Sozialtheorien im Vergleich - Der Nordirlandkonflikt als Anwendungsfall

von: Thorsten Bonacker, Rainer Greshoff, Uwe Schimank

VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV), 2008

ISBN: 9783531911724 , 243 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: DRM

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 33,26 EUR

  • Jenseits von 'Identität oder Integration' - Grenzen überspannende Migrantenorganisationen
    Die Transformation von Öffentlichkeit und Journalismus - Modellentwurf und das Fallbeispiel Belarus
    Politische Kommunikation im städtischen Raum am Beispiel Graffiti
    Volk - Staat - (Welt-)Gesellschaft - Zur Konstruktion und Rekonstruktion von Kollektivität in einer globalisierten Welt
    Zwischenwelten: Weder Krieg noch Frieden - Über den konstruktiven Umgang mit Gewaltphänomenen im Prozess der Konflikttransformation
    Gemeindebezogene Gesundheitsförderung - Eine Fallstudie zu etablierten Konzepten in der landesweiten Umsetzung
  • Die Vielfalt des Fachjournalismus - Eine systematische Einführung
    Interkulturelles Lernen als Gesprächsarbeit
    Doppelt benachteiligt? - Leben in einem deutsch-türkischen Stadtteil
    Vom Milieu zum Parteienstaat - Lebenswelten, Leitfiguren und Politik im historischen Wandel
    Schlüsselwerke der Identitätsforschung
    Politische Identität und Soziales Europa - Parteikonzeptionen und Bürgereinstellungen in Deutschland, Großbritannien und Polen
 

Mehr zum Inhalt

Sozialtheorien im Vergleich - Der Nordirlandkonflikt als Anwendungsfall


 

Inhalt

5

Sozialtheorien im fallbezogenen Vergleich: Wie sind soziale Gebilde wie die IRA soziologisch zu erklären?

7

Der Nordirlandkonflikt

14

Terror und Erinnerungskultur. Überlegungen zum Nordirlandkonflikt aus hermeneutisch-wissenssoziologischer Perspektive1

31

Die Politik des Martyriums. Ein kultursoziologischer Blick auf die IRA1

50

Kampf, Legitimität, Nation. Das Wiederaufleben der Gewalt im Nordirlandkonflikt aus der Sicht des Weberschen Forschungsprogramms.

81

Zur institutionellen Struktur des Terrorismus. Neo- institutionalistische Perspektiven auf den Nordirland- Konflikt

107

Die IRA als Praxisfeld

119

Terroristische ‚Ordnungen’: eine funktionalistische Analyse des Nord- Irlandkonflikts

136

Wie rational sind terroristische Zusammenschlüsse? Chancen und Grenzen einer rationalen Erklärung von Konfliktdynamiken

156

Terrorismus und andere Parasiten. Ein systemtheoretischer Deutungsversuch der Initialphase des nordirischen Konflikts

175

Polykontexturale Eskalationsdynamik: Die IRA im Licht einer akteurzentrierten Differenzierungstheorie1

198

Für einen Theoriendialog ohne Entscheidungszwang. Nutzen und Grenzen eines fallbezogenen Theorienvergleichs aus Sicht der empirischen Konfliktforschung

222

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

242