Politische Identität und Soziales Europa - Parteikonzeptionen und Bürgereinstellungen in Deutschland, Großbritannien und Polen

von: Cäcilie Schildberg

VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV), 2010

ISBN: 9783531922416 , 360 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: DRM

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 35,96 EUR

  • Marktmachtpotenziale im deutschen Elektrizitätssektor - Analysen für den Großhandelsmarkt mit einem spieltheoretischen Modell
    Qualitätsmanagement im Videojournalismus - Eine qualitative Studie der ARD-Anstalten
    Windenergie in Südamerika - Darstellung und Analyse ökonomischer Einflussgrößen in Argentinien, Brasilien und Chile
    Bedeutung von In-Game Advertising im Media-Mix aus Sicht der Mediaagenturen
    Die globale Nahrungskrise: Maßnahmen zur Verringerung der Folgen - Das Projekt 'land for food' in der Region Turbod/Carmen (Philippinen)
    Handel und wirtschaftliche Entwicklung in den Least Developed Countries: Ein Paradox? Theoretische Betrachtung der handelsinduzierten Wachstumseffekte
  • Die Semantik der neuen deutschen Außenpolitik - Eine Analyse des außenpolitischen Vokabulars seit Mitte der 1980er Jahre
    Die Public Diplomacy der deutschen Auslandsvertretungen weltweit - Theorie und Praxis der deutschen Auslandsöffentlichkeitsarbeit
    Konstellationen des Antisemitismus - Antisemitismusforschung und sozialpädagogische Praxis
    Neue Lebenslaufregimes - neue Konzepte der Bildung Erwachsener?
    CSR-Bildung - Corporate Social Responsibility als Bildungsaufgabe in Schule, Universität und Weiterbildung
    Informationsversorgung lernender Akteure
 

Mehr zum Inhalt

Politische Identität und Soziales Europa - Parteikonzeptionen und Bürgereinstellungen in Deutschland, Großbritannien und Polen


 

Die Autorin geht der weit verbreiteten These eines engen Zusammenhangs zwischen der Schaffung eines sozialen Europas und der Herausbildung einer Europäischen Identität auf den Grund. Ihre Untersuchung liefert empirisch abgesicherte Antworten auf folgende Fragen: In welchem Maße weist die europäische Union ein soziales Selbstverständnis auf? Inwieweit deckt sich das Konzept von Sozialstaatlichkeit, wie es in den Europäischen Verträgen enthalten ist, mit den Einstellungen der Bürger in den europäischen Mitgliedsstaaten? Und in welchem Verhältnis steht die handlungsleitende Programmatik der wichtigsten Parteien in den Mitgliedsländern dazu? Durch eine Mehrebenenanalyse werden wichtige Einflussfaktoren sichtbar, die sowohl die europapolitischen Einstellungen der Bürger als auch die europapolitischen Strategien der Parteien prägen. Das wachsende Unbehagen großer Teile der europäischen Gesellschaft am Missverhältnis zwischen der wirtschaftlichen Liberalisierung und ihrer ausbleibenden sozialpolitischen Einbettung in die Politik der EU findet so eine plausible Erklärung.


Dr. Cäcilie Schildberg ist Politikwissenschaftlerin und lebt in Berlin.