Handbuch der Wirtschaftssoziologie

von: Andrea Maurer

VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV), 2008

ISBN: 9783531909059 , 454 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: DRM

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 29,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Handbuch der Wirtschaftssoziologie


 

Inhaltsverzeichnis

6

Vorwort

10

Perspektiven der Wirtschaftssoziologie.

12

Von versunkenen Schätzen, Entdeckern und neuen Kontinenten

12

A Klassische Grundlagen

18

Klassische Positionen der Ökonomie und Soziologie und ihre Bedeutung für die Wirtschaftssoziologie

20

1 Die wirtschaftlichen Grundlagen der modernen Gesellschaft in klassischen Ansätzen

20

2 Die neoklassische Wirtschaftstheorie und die Arbeitsteilung zwischen Ökonomie und Soziologie

24

3 Die individualistische Sozialtheorie von Menger bis Mises und Hayek

27

4 Wirtschaftssoziologie in historisch-kulturwissenschaftlicher Tradition

30

5 Wirtschaft als Mittel für soziale Ziele: Wirtschaftssoziologie in sozialistischen Konzepten

34

6 Parsons’ begriffssystematische Integration von Wirtschaft und Gesellschaft

35

7 Wirtschaftssoziologische Ansätze der Gegenwart zwischen Ökonomie und Soziologie

37

8 Resümee

40

Literatur

40

Die Neue Wirtschaftssoziologie und das Erbe Max Webers

46

1 Die Neue Wirtschaftssoziologie Mitte der 1980er Jahre

47

2 Neue Entwicklungen

51

3 Abschließende Bemerkungen

58

Literatur

58

Institutionalismus und Wirtschaftssoziologie

63

1 Alte Fragen – neue Antworten?

63

2 Was will und was kann die Wirtschaftssoziologie?

65

3 Neuer Institutionalismus: Hintergrund, Programme und Analysen

71

4 Wirtschaftssoziologie aus institutionentheoretischer Perspektive?

80

Literatur

82

B Theoretische Zugänge

87

Individuelle Entscheidungsrationalität und soziale Einbettung.

88

Zum Verhältnis von Ökonomie und Wirtschaftssoziologie

88

1 Problemstellung

88

2 Logik und Reichweite eines entscheidungstheoretisch fundierten Erklärungsprogramms

89

3 Das ökonomische Erklärungsprogramm

93

4 Das Erklärungsprogramm der Wirtschaftssoziologie

97

5 Fazit und Ausblick

102

Literatur

105

Wirtschaft als funktionales Teilsystem

110

1 Die Klassiker

110

2 Der methodologische Rahmen

113

3 Anwendungsfelder

115

4 Stärken und Schwächen

118

5 Perspektiven

119

Literatur

121

Wirtschaft und Gesellschaft: neomarxistische Theorieansätze

125

1 Einleitung

125

2 Regulationstheorie

127

3 Dependenztheorie und Weltsystemtheorie

132

4 Klassentheorien

135

5 Labour Process Debate

139

6 Resümee: Theorie der Ausdifferenzierung des Wirtschaftssystems

143

Literatur

146

Wirtschaft als Gemeinschaft: die kommunitaristische Wirtschaftsethik

153

1 Klassiker

153

2 Sozioökonomik als moralische Dimension der Wirtschaft

154

3 Anwendungsfelder und wichtige Studien

158

4 Entwicklungslinien und Perspektiven

160

Literatur

160

Wirtschaft und wirtschaftliches Handeln als Ökonomie der Praxis

162

1 Problemstellung

162

2 Bourdieus Kritik klassischer Positionen

163

3 Sozialtheorie als Ökonomie der Praxisformen

165

4 Anwendungsfelder

172

5 Kritische Würdigung

177

6 Perspektiven der Ökonomie der Praxis

179

Literatur

181

Netzwerkperspektiven in der Wirtschaftssoziologie

186

1 Einleitung

186

2 Netzwerkanalyse und Netzwerke als Handlungsform

187

3 Programm der Netzwerkperspektive in der Wirtschaftssoziologie

192

4 Anwendungsfelder

196

5 Bewertung der Netzwerkperspektive in der Wirtschaftssoziologie

198

6 Perspektive für die Netzwerkperspektive in der Wirtschaftssoziologie

198

Literatur

200

Wirtschaft und Wirtschaftstheorie de-konstruiert

208

1 Einleitung

208

2 Klassische Vorläufer einer Dekonstruktion der Ökonomie: Marcel Mauss und Georges Bataille

208

3 Die methodische Perspektive der Dekonstruktion der Ökonomie

211

4 Aktuelle Dekonstruktionen der ökonomischen Theorie: Jean Baudrillard und Jacques Derrida

214

5 Potentiale und Grenzen einer Dekonstruktion der Wirtschaft und der Wirtschaftstheorie

218

6 Perspektiven der dekonstruktivistischen Programmatik

220

Literatur

221

C Kerninstitutionen des modernen Wirtschaftssystems

224

Märkte

226

1 Märkte: eine soziale Struktur zum Tausch von Gütern und Leistungen

226

2 Die Geschichte von Märkten

228

3 Markttheorien

230

4 Märkte in der klassischen Soziologie

233

5 Die neue Marktsoziologie

235

6 Schluss

242

Literatur

243

Unternehmen

248

1 Einleitung

248

2 Die Formalstruktur von Unternehmen

249

3 Die informelle Struktur von Unternehmen

257

4 Fazit

264

Literatur

265

Lohnarbeit

269

1 Grundlagen

269

2 Theoretische Grundfragen

271

3 Die Regelungsebenen des Beschäftigungsverhältnisses

274

4 Entwicklungstendenzen und Wandel von Lohnarbeit

284

5 Resümee: Marktförmige Beschäftigungsverhältnisse als Perspektive?

287

Literatur

288

Technik und Innovation

292

1 Das Problem der Technik und die Paradoxie der Innovation

292

2 Technik und Innovation in Geschichte und Gesellschaft

297

3 Theoretische Zugänge zu technischem Wandel und gesellschaftlicher Innovation

300

4 Eine Forschungsperspektive für Prozesse gesellschaftlich- technischer Innovation

314

Literatur

315

Soziologie des Geldes

321

1 Vorbemerkung

321

2 Kurze Geschichte des Geldes (Gold und Geld)

322

3 Grundfragen und theoretische Zugänge (Waren und Preise)

324

4 Analysen und Studien (Funktionen, Wirkungen und Entwicklungen)

325

5 Geld aus wirtschaftssoziologischer Sicht (Arbeitsorganisation, Geldkultur und wirtschaftliche Entwicklung)

327

6 Geld im globalen Kapitalismus

337

Literatur

340

Finanzmärkte

342

1 Einleitung

342

2 Finanzmärkte im Dienste der Realökonomie

344

3 Globalisierung von Finanzmärkten

349

4 Auf dem Weg zum Finanzmarktkapitalismus – Positionen und Kontroversen in der sozialwissenschaftlichen Debatte

354

5 Fazit

357

Literatur

359

D Wirtschaft in gesellschaftstheoretischer Perspektive

363

Kapitalismusanalyse und Kapitalismuskritik

364

1 Die kapitalistische Ordnung der Wirtschaft

364

2 Struktur und Entwicklung kapitalistischer Systeme

365

3 Varianten der kapitalistischen Organisation der Wirtschaft

370

4 Kapitalismuskritik

373

5 Alternativen zur kapitalistischen Organisation der Wirtschaft

379

Literatur

380

Ökonomisierung der Gesellschaft

383

1 Einleitung

383

2 Makro-Ebene

384

3 Meso-Ebene

388

4 Mikro-Ebene

389

Literatur

393

Markt und Moral. Transnationale Arbeitsteilung und Netzwerksolidarität

395

1 Skizze des Programms

395

2 Verhältnis Individuum – Wirtschaft – Gesellschaft

398

3 Entwicklung des Verhältnisses von Individuum – Wirtschaft – Gesellschaft

404

4 Der ‚gesellschaftstheoretische Blick’

409

Literatur

409

Geschlechterverhältnisse und Wirtschaft

412

1 Vorbemerkung

412

2 Wirtschaft und Geschlecht

413

3 Geschlechterverhältnisse in Kerninstitutionen der Wirtschaft

421

4 Fazit und Ausblick: Anforderungen an eine gendersensible Wirtschaftssoziologie

426

Literatur

428

Solidarwirtschaft

432

1 Begriffsfelder und Theoriehorizonte

432

2 Akteursprofile: Interessen, Kompetenzen, Motive, Mandate

435

3 Organisationsstrukturen: Sozialunternehmen und soziales Management

437

4 Entwicklungsperspektiven des Wohlfahrtsstaats

443

5 Relationsfiguren: Lernallianzen, Kompetenz-Cluster und intermediäre Felder

445

6 Macht, Geld, Sinn: Hybride Kontexte und inkongruente Perspektiven

448

Literatur

449

AutorInnenverzeichnis

452

Sachregister

460