Der Übergang Schule - Hochschule - Zur Bedeutung sozialer, persönlicher und institutioneller Faktoren am Ende der Sekundarstufe II

von: Philipp Bornkessel, Jupp Asdonk

VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV), 2011

ISBN: 9783531940168 , 342 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: DRM

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 33,26 EUR

Mehr zum Inhalt

Der Übergang Schule - Hochschule - Zur Bedeutung sozialer, persönlicher und institutioneller Faktoren am Ende der Sekundarstufe II


 

Inhalt

5

Vorwort

6

Einleitung: Der Übergang Schule – Hochschule

7

Literaturverzeichnis

14

Methodische Grundlagen und Design der Studie1

16

2. Datenbasis und Forschungsfragen

17

3. Studiendesign

19

4. Erhebungsinstrument – Der Fragebogen Schule

21

5. Definition der Untersuchungspopulation

23

6. Stichprobenziehung

25

7. Ausschöpfungsgrad und Stichprobenausfälle

27

8. Umgang mit fehlenden Werten

31

9. Durchführung der Untersuchung

33

Literaturverzeichnis

39

Zum Einfluss der sozialen Herkunft auf Schulleistung,Studienzuversicht und Studienintention am Ende derSekundarstufe II

43

2. Boudon – Primäre und sekundäre Disparitäten derSozialschichtzugehörigkeit

45

3. Bourdieu – Die Reproduktion sozialer Bildungsungleichheiten

51

4. Struktur- und Prozessmerkmale familiärer Lebensverhältnisse

56

4.1. Begriffsdefinition und Grundmodell

57

4.2. Ableitung eines eigenen Modells

59

5. Instrumentierung

63

5.1. Strukturmerkmale

63

5.2. Prozessmerkmale

65

5.3. Abhängige Variablen

67

5.4. Kontrollvariablen

68

6. Ergebnisse

68

6.1. Regressionsanalytische Betrachtungen zum Zusammenspiel und Einflussfamiliärer Struktur- und Prozessmerkmale auf den Übergang Schule –Hochschule

68

6.2. Zwischenfazit

82

6.3. Pfadanalytische Betrachtungen zum Zusammenspiel und Einflussfamiliärer Struktur- und Prozessmerkmale auf den Übergang Schule –Hochschule

84

7. Schluss

94

Literaturverzeichnis

96

Differentielle Schulmilieus: Zur Bedeutung sozialerSchulklimafaktoren für die fachbezogene Studienzuversicht

101

2. Schulklima in der Oberstufe

103

3. Soziales Schulklima und Studienzuversicht – Hypothesen

110

4. Instrumentierung

111

4.1. Unabhängige Variablen

111

4.2. Abhängige Variable

117

5. Ergebnisse

117

5.1. Schulformspezifische Varianzanalyse der Schulklimafaktoren

118

5.2. Regressionsanalytische Betrachtungen zum Zusammenspiel und Einflussdes Oberstufentypus, der sozialen Herkunft, des Schulklimas und desschulischen Leistungsniveaus auf die fachbezogene Studienzuversicht

120

6. Schluss

129

Literaturverzeichnis

131

Identität, Selbstwertgefühl und Selbstwirksamkeit: Der Einflussvon Schulklima und sozialer Herkunft aufPersönlichkeitsmerkmale

134

2. Soziale und persönliche Identität – ein Problem der modernenGesellschaft

135

3. Dimensionen der Identität: Der psychosoziale Theorieansatzvon Erik H. Erikson

137

4. Identitätsentwicklung Jugendlicher unter den Bedingungendes gegenwärtigen Bildungssystems

142

4.1. Die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Leitbildern

144

4.2. Die Auseinandersetzung mit Studien- und Berufswünschen

146

5. Konkretisierung des psychosozialen Theorieansatzes:Selbstkonzept, Selbstwertgefühl und Selbstwirksamkeit

148

5.1. Das Selbstwertgefühl

149

5.2. Allgemeine und soziale Selbstwirksamkeit

151

5.3. Schulklimafaktoren und die Förderung von Selbstwertgefühl undSelbstwirksamkeit

153

5.4. Soziale Herkunft und die Förderung von Selbstwertgefühl undSelbstwirksamkeit

155

6. Instrumentierung

158

6.1. Unabhängige Variablen

158

6.2. Abhängige Variablen

164

7. Modellbildung und Hypothesen

166

7.1. Modellbildung

166

7.2. Hypothesen

169

8. Ergebnisse

170

9. Diskussion und Schlussfolgerungen

178

Literaturverzeichnis

181

Kompetenzen für den Übergang zur Hochschule

185

2. Bildungsgang und Entwicklungsaufgaben: Perspektiven derBildungsgangtheorie

186

3. Kompetenzen und Kompetenzmodelle

188

3.1. Genese des Konstrukts Kompetenz

189

3.2. Kompetenztheoretische Ansätze

191

4. Untersuchungskonzeption und Hypothesen

203

5. Instrumentierung

210

5.1. Unabhängige Variablen

210

5.2. Abhängige Variablen

213

6. Ergebnisse

215

6.1. Varianzanalytische Betrachtung

215

6.2. Regressionsanalytische Betrachtung

219

7. Diskussion der Hypothesen

233

7.1. Einfluss des Oberstufentypus auf Kompetenzwahrnehmung undAbiturnote (Hypothese 1)

233

7.2. Die Wirkung der Schulklimafaktoren auf die Kompetenzwahrnehmungen(Hypothese 2)

234

7.3. Der Einfluss der soziokulturellen Herkunftsmerkmale aufKompetenzwahrnehmungen und Abiturnoten (Hypothese 3)

235

8. Zusammenfassung und Ausblick

236

Literaturverzeichnis

240

Entscheidungsfindung nach dem Abitur: Die Capability-Perspektive

244

2. Capability Approach

246

2.1. Ursprung und Entwicklung

246

2.2. Zentrale Begriffe

247

3. Der Capability Approach im Kontext von Schule und Bildung

252

3.1. Ableitung eines eigenen Modells und Hypothesenbildung

254

4. Instrumentierung

256

4.1. Unabhängige Variablen

256

4.2. Abhängige Variable

261

5. Ergebnisse

262

6. Fazit

267

Literaturverzeichnis

268

Geschlecht und Studienfachwahl – fachspezifischer Habitus odergeschlechtsspezifische Fachkulturen?

271

2. Empirische Befunde zu geschlechtsspezifischenStudienfachwahlen

273

2.1. Befunde zur geschlechtsspezifischen Fächersegregation

273

2.2. Zum Zusammenhang von Leistungskursbelegung, schulischer Leistungund Studienfachwahl

275

2.3. Unterschiede in den Motiven der Studienfachwahl

276

2.4. Soziale Herkunft, Geschlecht und Studienfachwahl

278

3. Theoretische Bezüge

280

3.1. Selbstkonzept, Interessen, Leistung – die psychologische Sicht

280

3.2. Rationale Wahl, Habitus und Fachkulturen – die soziologische Sichtweise

285

4. Ableitung der Fragestellung

292

5. Methode

296

5.1. Datengrundlage und Stichprobe

296

5.2. Instrumente

297

5.3. Statistisches Vorgehen

301

6. Ergebnisse

302

6.1. Analysen zu geschlechtsspezifischen Unterschieden am Ende der Oberstufe

303

6.2. Bivariate Analysen

307

6.3. Studienfachwahl und Geschlecht – Multivariate Analysen desStudienfachwahlverhaltens von Männern und Frauen

314

7. Fazit und Ausblick

332

8. Literaturverzeichnis

335