Einführung in die Kommunikationspsychologie

von: Wolfgang Frindte

Beltz, 2002

ISBN: 9783407290878 , 232 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: DRM

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 14,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Einführung in die Kommunikationspsychologie


 

Inhaltsverzeichnis

6

Einleitung

10

Kapitel 1:Kommunikationspsychologie –ein Versuch der Verortung

12

1. Was ist Kommunikation? Definitionsprobleme

12

2. Kommunikationspsychologie – Versuch einerGegenstandsbestimmung

23

3. Allgemeine und psychologischeKommunikationstheorien – eine Auswahl

24

4. Soziale Konstruktion und Kommunikationvon Wirklichkeit

52

Kapitel 2:Individuelle Hintergründefür Kommunikation – ausgewähltePhänomene und Theorien

65

1. Warum kommunizieren wir mit anderen Menschen:Self Disclosure und Impression Management –eine erste Antwort

65

2. Sozialer Vergleich und kognitive Dissonanz –eine zweite Antwort

72

3. Wirklichkeits- und Ursachenerklärungen –eine dritte Antwort

80

4. Sympathie und Attraktivität – eine vierte Antwort

92

Kapitel 3:Kommunikation als interaktivesGeschehen – theoretische Ansätzeund Phänomene

95

1. Wie kommunizieren wir mit anderen Menschen:Die Frage nach der Wechselseitigkeitdes kommunikativen Geschehens

95

2. Nonverbale Kommunikation

96

3. Formelle und informelle Kommunikation

107

4. Kommunikation in Gruppen

117

5. Kommunikation zwischen Gruppen:Auf der Suche nach sozialer Identität

130

6. Romantische Beziehungen und ein Versuchüber die Liebe

138

Kapitel 4:Kommunikation als Bedeutungskonstruktion

147

1. Was kommunizieren wir: Die Frage nach der Bedeutungdes kommunikativen Geschehens

147

2. Werbung und die neuen Mythenmacher

149

3. Fremde Bedeutungsräume: Umgang mit Fremdheit

167

4. Massenmedien und Medienwirkungen –Mediale Gewaltdarstellungen und aggressivesVerhalten der Zuschauer (von Friedrich Funke)

189

Kapitel 5:Neue Medien – neue Möglichkeiten

203

1. Neue Medien – neue Wirklichkeiten

203

2. Sozialwissenschaftliche Theorien zur computervermitteltenKommunikation (von Thomas Köhler)

207

Literaturverzeichnis

216

Sachregister

232