Ingenieurpsychologie 2. Wirtschafts-, Organisations- und Arbeitspsychologie

von: Niels Birbaumer, Dieter Frey, Julius Kuhl, Bernhard Zimolong, Udo Konradt

Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, 2006

ISBN: 9783840915086 , 1091 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: DRM

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 149,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Ingenieurpsychologie 2. Wirtschafts-, Organisations- und Arbeitspsychologie


 

Autorenverzeichnis

8

Vorwort

14

Inhaltsverzeichnis

18

Teil I Einführung

40

1. Kapitel Gegenstand und Entwicklung der Ingenieurpsychologie

42

1 Der Wissenschaftsbereich

42

1.1 Gegenstand und Funktion

43

1.2 IP als Disziplin

46

1.3 Arbeitswissenschaft und Ergonomie

47

2 Entwicklung der IP

49

2.1 Die Anfänge

49

2.2 Entwicklung im deutschen Sprachraum

51

3 Wissenschaftliche Grundlagen der IP

53

3.1 Grundlagen- und Gestaltungswissen

53

3.2 Modellvorstellungen

57

4 Gestaltungsfelder und weitere Entwicklung

59

4.1 Interaktive Systeme

59

4.2 Kognitive Arbeitsgestaltung

61

4.3 Künftige Entwicklungen

64

Literatur

66

Teil II Psychologische Grundlagen

72

2. Kapitel Informationsaufnahme und Informationsverarbeitung

74

1 Einleitung

74

2 Situation Awareness

74

3 Wahrnehmung

76

4 Sensorische Speicher

78

5 Langzeitgedächtnis

79

5.1 Wissensformen

80

5.2 Wissensformen und Prozesssteuerung

80

5.3 Mentale Modelle

82

5.4 Mentale Modelle und Automation

83

6 Arbeitsgedächtnis

84

7 Aufmerksamkeit

87

7.1 Vigilanz

87

7.2 Selektive Aufmerksamkeit

88

7.3 Geteilte Aufmerksamkeit

89

7.4 Steuerung der Aufmerksamkeit und der Informationsverarbeitung

90

8 Urteilen und Entscheiden

92

8.1 Einfache Entscheidungen

92

8.2 Komplexe Entscheidungen

93

9 Ebenen der Informationsverarbeitung und Prozesssteuerung

97

9.1 Ebenen der Informationsverarbeitung

97

9.2 Störungsdiagnose

98

10 Informationsverarbeitung und Fehler

99

10.1 Situation Awareness und Fehler

100

10.2 Die Rolle von Automation

103

11 Informationsaufnahme und -verarbeitung unter Belastung

104

Literatur

106

3. Kapitel Arbeitsbewegungen und motorische Fertigkeiten

110

1 Aufgabenstellung, Freiheitsgrade und organismische Randbedingungen

111

1.1 Freiheitsgrade und organismische Randbedingungen

113

1.2 Fehler und organismische Randbedingungen

117

1.3 Kinematische Invarianzen

122

1.4 Die Anpassung von Bewegungen an die Au enwelt

124

2 Bewegungen mit Werkzeugtransformationen

125

2.1 Kinematische Transformationen

126

2.2 Dynamische Transformationen

129

2.3 Kontextabhängige Nutzung innerer Modelle von Transformationen

131

3 Einige Prinzipien des Erwerbs motorischer Fertigkeiten

132

3.1 Übungsverteilung und mentale Übung

134

3.2 Übungsvariabilität

135

3.3 Rückmeldungen und Kenntnis des Resultats

135

3.4 Simulatoren

137

Literatur

138

4. Kapitel Psychische Regulation von Arbeitst‚tigkeiten

144

1 Einordnung

144

2 Ursprünge des Konzeptes

145

3 Tätigkeit und Handlung als zentrale Komponenten Arbeitsprozessen

146

4 Handlung als psychologische Einheit von Tätigkeiten Tätigkeit – Handlung – Operation

148

5 Rahmenbedingungen der psychischen Tätigkeits-/ Handlungsregulation als Angebote bzw. Hindernisse

149

6 Sequenziell-hierarchische Tätigkeits-/Handlungsregulation

150

7 „Ebenen“ (Modi) der Handlungsregulation

153

8 Tätigkeitsleitende (Gedächtnis-)Repräsentationen als regulierende Invarianten

155

9 Ziele als Regulationsinstanz von Arbeitstätigkeiten

156

10 Zielentwicklung und -verfolgung bei innovativen Arbeitstätigkeiten mit offenem Ziel

157

11 Regulation „innovierenden Handelns“

160

12 Regulation interaktiver, „dialogischer“ Arbeitstätigkeiten

162

13 Vollständige Arbeitstätigkeiten als normatives Gestaltungskonzept

163

14 Handlungspsychologische Bewertung von Arbeitstätigkeiten

167

15 Zur Rolle des Tätigkeitsentwurfs beim Entwickeln technischer Systeme: Duales Entwerfen

169

16 Erweitertes Verständnis von Arbeitstätigkeiten und deren Gestaltung

170

17 Ausblick

171

Literatur

172

Teil III Grundlagen der Systemgestaltung

180

5. Kapitel Grundlagen der Gestaltung von Mensch- Maschine- Systemen

182

1 Gegenstand ergonomischer Forschung

182

1.1 Was ist Arbeit?

182

1.2 Informationsfluss

185

1.3 Teilgebiete der Ergonomie

187

1.4 Entwicklungstendenzen in der Ergonomie

190

2 Modellierung der Mensch-Maschine-Interaktion

194

2.1 Systemtechnische Grundlagen

194

2.2 Informationstechnisches Modell des Menschen

199

3 Systemergonomische Aspekte kognitionsergonomischer Gestaltung

205

3.1 Kognitive Aspekte der Einbindung des Menschen in das Gesamtsystem

207

3.2 Kognitive Aspekte der Repr‚sentationsebene

210

3.3 Kognitive Aspekte der Dialogebene

211

4 Zusammenfassung und Ausblick

214

Literatur

216

6. Kapitel Grundlagen der Gruppenarbeit in Organisationen

220

1 Einleitung

220

1.1 Definitionen

221

1.2 Arten von Arbeitsgruppen

221

1.3 Lebenszyklusmodell der Gruppenarbeit

223

2 Aufbau und Konfiguration

224

2.1 Arbeitsauftrag

224

2.2 Dauer und Umfang der Zusammenarbeit

225

2.3 Führung und Autonomie

225

2.4 Aufgabengestaltung

227

2.5 Räumliche Verteilung

228

2.6 Auswahl der Mitglieder

228

2.7 Entlohnungssysteme

230

3 Initiierung und Start

230

3.1 Kick-off-Veranstaltung

231

3.2 Zielvereinbarungen

231

3.3 Entwicklung von Regeln

232

3.4 Schulung und Training

232

4 Regulation und Leistung

233

4.1 Formierung und Entwicklung von Gruppen

233

4.2 Gruppenstruktur

234

4.3 Normen, Regeln und Sanktionen

235

4.4 Motivation und Kooperation in Gruppen

236

4.5 Affektive Prozesse und Identifikation

238

4.6 Externe Ressourcen und politische Unterstützung

239

4.7 Controlling und Feedback

240

4.8 Optimierung der Informationsverarbeitung in Gruppen

242

4.9 Konfliktmanagement in Gruppen

244

5 Evaluation, Optimierung und Korrektur

245

5.1 Evaluation von Gruppenarbeit

245

5.2 Personal- und Teamentwicklung

246

6 Beendigung

246

7 Fazit

247

Literatur

247

7. Kapitel Grundlagen der Organisationsgestaltung

256

1 Problemstellung

256

2 Theoretische Grundlagen der Organisationsgestaltung

257

2.1 „Betriebswirtschaftliche“ Konzepte

257

2.2 Sozialwissenschaftliche Konzepte

262

2.3 Ingenieurwissenschaftliche/ praxeologische Ans‚tze

263

2.4 Integrative Konzepte

263

2.5 Relevanz der Organisationstheorien für praktische Gestaltungsempfehlungen

264

3 Gestaltungsbereiche der Organisation und grundlegende Instrumente

265

3.1 Aufbauorganisation

265

3.2 Ablauforganisation

266

3.3 Kerninstrumente der Organisationsgestaltung

266

4 Traditionelle Organisationsmodelle

269

4.1 Funktionale Organisationsformen

269

4.2 Divisionale Organisationsformen

270

4.3 Matrixorganisation

271

4.4 Sekundärorganisation

271

5 Neuausrichtung der Organisationsmodelle

272

5.1 Segmentierungsstrategien und Prozessorientierung

272

5.2 Integrationsstrategien und Kooperationsmodelle

273

6 Exkurs: Organisationsgestaltung und Technik

277

7 Organisationsentwicklung und lernende Organisation

279

8 Zusammenfassende Bewertung

280

Literatur

281

8. Kapitel Dienstleistungen im Business-to-Business Geschäft

288

1 Der Dienstleistungsmarkt

288

1.1 Wirtschaftliche Bedeutung von Dienstleistungen

288

1.2 Dienstleistungen im industriellen Sektor

289

1.3 Vom Industrieunternehmen zum Dienstleister

290

2 Charakterisierung von Dienstleistungen

291

2.1 Dienstleistungsmerkmale

292

2.2 Kundenbezogene Erfolgsfaktoren

292

2.3 Psychologie der Dienstleistungen

295

3 Entwicklung und Management industrieller Dienstleistungen

300

3.1 Kunden- und Mitarbeiterorientierung

300

3.2 Service Engineering

301

3.3 Herausforderungen des Dienstleistungsmanagements und das GAP-Modell

303

3.4 Dienstleistungskultur

304

3.5 Organisationale Voraussetzungen einer Dienstleistungskultur

306

3.6 Human Resource Management

307

4 Zusammenfassung und Ausblick

311

Literatur

313

Teil IV Verfahren für die Analyse, Planung und Gestaltung

320

9. Kapitel Methoden für die Planung, Gestaltung und Evaluation von Mensch-Maschine-Systemen

322

1 Ziele ingenieurpsychologischer Methoden

322

2 Grundlagenorientierte Methoden

325

3 Integrierende Technikgestaltungskonzepte

327

3.1 Zeitliche Phasenmodelle

327

3.2 Strukturierung ingenieurpsychologischer Vorgehensweisen durch Analyseebenen

330

4 Projektspezifische Einzelverfahren

331

4.1 Datenerhebungstechniken

332

4.2 Zur Frage der G tekriterien ingenieurpsychologischer Methoden

337

4.3 Datendarstellungstechniken

337

4.4 Simulationsverfahren

343

4.5 Bewertung des Nutzerverhaltens und der Systemanforderungen

347

5 Abschlie ende Bemerkungen

350

Literatur

350

10. Kapitel Psychophysiologische Methoden in der Ingenieurpsychologie

356

1 Die Rolle der Psychophysiologie in der Ingenieurpsychologie

356

2 Psychophysiologische Messmethoden

358

2.1 Zentrales Nervensystem

359

2.2 Kardiovaskuläres und respiratorisches System

359

2.3 Biosignale der Haut

361

2.4 Somatomotorisches System

362

2.5 Körperkerntemperatur

362

2.6 Endokrines System

363

3 Modellierung psychophysiologischer Systeme

363

4 Typische Anwendungsgebiete psychophysiologischer Methoden

370

4.1 Gestaltung traditioneller Arbeitspl‚tze

370

4.2 Gestaltung automatisierter Arbeitspl‚tze

376

4.3 Gestaltung zeitlicher Rahmenbedingungen

378

4.4 Gestaltung von Produkten

383

5 Zusammenfassung und Ausblick

384

Literatur

391

11. Kapitel Aufgabenanalyse

398

1 Einleitung

398

2 Grundlagen der Aufgabenanalyse

398

2.1 Historische Entwicklung der Aufgabenanalyse

398

2.2 Disziplinäre Zugänge zum Aufgabenbegriff

399

2.3 Aufgabenanalyse als Ergebnis und Prozess

401

2.4 Merkmale von Aufgabenanalysen

402

3 Konzeptionelle Hintergründe der Aufgabenanalyse

403

4 Verfahren der Aufgabenanalyse

409

4.1 Erhebungsmethoden

410

4.2 Strukturell-vergleichende Verfahren der Aufgabenanalyse

412

4.3 Inhaltlich-aufgabenspezifische Verfahren

413

4.4 Modellierungsverfahren

414

4.5 Methodische Probleme und Probleme der Durchf hrung

416

5 Praxisfelder und Anwendungsbereiche

418

6 Neuere methodische Entwicklungen und konzeptionelle Erweiterungen

419

Literatur

421

12. Kapitel Arbeits- und Tätigkeitsanalysen

432

1 Historische Entwicklung

432

2 Begriffsdefinition und Klassifikationsm‡glichkeiten

433

2.1 Begriffsdefinition

433

2.2 Klassifikationsmöglichkeiten

434

3 Ausgewählte Instrumente und Ansätze

442

3.1 Occupational Information Network

442

3.2 Teiltätigkeitslisten

447

4 Einbindung der Arbeitsanalyse in den Arbeitsgestaltungsprozess

451

5 Veränderte Einsatzbedingungen und ihre Implikationen

452

Literatur

456

13. Kapitel Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung

464

1 Einleitung

464

2 Wissenschaftliche Befundlage

468

2.1 Zum Verst‚ndnis von Alter in unserer Gesellschaft

468

2.2 Multidimensionalität und Multidirektionalität von Alternsprozessen

469

2.3 Kognitive Interventionsforschung

470

2.4 Leistungspotenziale und Leistungsgrenzen älterer Arbeitnehmer

473

2.5 Gesundheit und Leistungsfähigkeit

475

2.6 Weiterbildungsbeteiligung und ungenutztes Beschäftigungspotenzial

480

3 Praxisprojekte zur alternsgerechten Arbeitsgestaltung

483

3.1 Strategien alternsgerechter Arbeitsgestaltung

483

3.2 Ansätze einer alternsgerechten Arbeitsgestaltung im Handwerk

484

4 Fazit

486

Literatur

488

Teil V Analyse und Gestaltung interaktiver Systeme

498

14. Kapitel Software-Ergonomie: Gestalten und Bewerten interaktiver Systeme

500

1 Interdisziplinäre Wurzeln

501

1.1 Qualitätsmodell Usability (Gebrauchstauglichkeit)

503

1.2 Begriffssysteme

506

2 Bewerten und Testen

511

2.1 Systematik von Bewertungsmethoden

511

2.2 Qualitätsbewertung (Evaluierung)

515

2.3 Nutzungsqualität

516

2.4 Qualitätssicherung

518

3 Richtlinien, Gesetze und Normen

518

3.1 EG-Richtlinie und Bildschirmarbeitsverordnung

518

3.2 Usability-Normen

519

3.3 Style Guides und Gestaltungsrichtlinien

521

4 Software-Ergonomie und Web-Usability

521

5 Ausblick

524

Literatur

525

15. Kapitel Methoden und Modelle für die Gestaltung gebrauchstauglicher Software

534

1 Einleitung

534

2 Ansätze zur Gestaltung gebrauchstauglicher Software

535

3 Analyse der Anforderungen

538

3.1 Methoden der Nutzeranalyse

538

3.2 Methoden der Arbeits- und Aufgabenanalyse

539

3.3 Methoden der Bedarfsanalyse

541

4 Iterative Systementwicklung

542

4.1 Einsatz von Prototypen als Gestaltungsmethodik: Das Prototyping

542

4.2 Beteiligung

544

5 Evaluation

546

5.1 Evaluationsziele

546

5.2 Evaluationskriterien

546

5.3 Methoden der Software-Evaluation

548

5.4 Vergleich von Software-Evaluations-Methoden

554

6 Von der Analyse zur Gestaltung

555

7 Nutzenaspekte

557

8 Ausblick

559

Literatur

560

16. Kapitel Analyse und Gestaltung multimedialer interaktiver Systeme

570

1 Einleitung und Begriffe

570

1.1 Rollen und Anwendungsfelder multimedialer interaktiver Systeme

571

1.2 Interaktivität und Multimedialität

572

1.3 Kommunikation und Interaktion

573

1.4 Technische Medienkonvergenz

574

1.5 Physische und psychische Medienkonvergenz

574

2 Mentale Architekturen

576

2.1 Mentale Modelle

576

2.2 Semiotische Systeme

577

2.3 Sprache und Kommunikation

579

2.4 Raum und Handlung

581

3 Systemarchitekturen

585

3.1 Systemarchitekturen für kommunikative Systeme

586

3.2 Systemarchitekturen für handlungsorientierte Systeme

588

4 Medienentwicklung

589

4.1 Systems-Engineering

590

4.2 Cognitive-Engineering

591

4.3 Software- und Usability-Engineering

592

4.4 Medien-Engineering

593

5 Begrenzungen multimedialer interaktiver Systeme

595

Literatur

596

Teil VI Qualität, Zuverlässigkeit und Gesundheit

602

17. Kapitel Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement

604

1 Entwicklung des Qualitätswesens

605

1.1 Qualitätsbegriffe

605

1.2 Qualitätskontrolle

606

1.3 Qualitätssicherung

607

1.4 Qualitätsmanagement

608

1.5 Total Quality Management (TQM)

608

1.6 (Business) Excellence

609

2 Die Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff.

610

2.1 Entstehung

610

2.2 Zertifizierungswelle als Folge des Produkthaftungsgesetzes

611

2.3 DIN EN ISO 9000:2000

611

2.4 Das Audit und der Zertifizierungsprozess

614

2.5 Kritische Anmerkungen zur Zertifizierung

614

3 Beispielhafte Methoden der Qualitätssicherung und -förderung

615

3.1 Qualitätssicherung durch Statistische Prozessregelung (SPC)

616

3.2 Qualitätsförderung durch mitarbeiterorientierte Maßnahmen

618

4 Selbstbewertung auf der Grundlage von Excellence Modellen

621

5 Die Einf hrung umfassender Qualit‚tskonzepte als Organisationsentwicklungsprozess

625

6 Qualitätsmanagement in ausgewählten nicht-industriellen Bereichen

627

6.1 Soziale Dienstleistungsunternehmen

627

6.2 Qualitätsaspekte in der öffentlichen Verwaltung

632

7 Zusammenfassende Bewertung

636

Literatur

637

18. Kapitel Verlässlichkeit von Mensch-Maschine-Systemen

642

1 Problemstellung

642

2 Der Bewertungsgegenstand —Mensch-Maschine-SystemÏ

643

3 Definition der Verl‚sslichkeit und Abgrenzung des Bewertungsansatzes

645

4 Methodologische Einordnung der Bewertung der Verlässlichkeit von Mensch-Maschine-Systemen

648

4.1 Systemlebensphasen und Verlässlichkeitsbewertung

648

4.2 Verlässlichkeitsbewertung von Mensch-Maschine-Systemen als Gesamtsystemvalidierung

649

4.3 Methodische Ansätze zur Bewertung der Verlässlichkeit von Mensch-Maschine-Systemen

650

5 Die Bewertungsebenen der Verl‚sslichkeit von Mensch- Maschine- Systemen und deren Operationalisierung

652

5.1 Verlässlichkeit als Gestaltungsziel von Mensch-Maschine-Systemen und Bewertungsebenen

652

6 Rahmenbedingungen für eine hohe Verlässlichkeit

661

6.1 Aufgabengestaltung und Parallel-iterative Systemgestaltung

661

6.2 Organisationales Lernen und Sicherheitskultur

663

Literatur

665

19. Kapitel Gesundheitsmanagement

672

1 Perspektivenwechsel im Arbeits- und Gesundheitsschutz

672

2 Betriebliches Gesundheitsmanagement

674

2.1 Konzeptionelle Grundlagen

674

2.2 Empirische Befundlage

678

3 Management, Führung und Gesundheitskultur

679

3.1 Strukturelle und interaktive F hrung

679

3.2 Personale F hrung und Beteiligung

680

3.3 Gesundheitskultur und Gesundheitsklima

682

4 Management der Gesundheitsrisiken und Ressourcen

684

4.1 Psychische Belastungen und Ressourcen

684

4.2 Strategien der Risikokontrolle und Ressourcenf‡rderung

688

4.2 Strategien der Risikokontrolle und Ressourcenförderung

689

5 Gesundheitsförderung und Prävention

691

5.1 Interventionsarten

691

5.2 Verhaltens- und Stressmanagement

693

5.3 Beteiligung und Einbindung

697

6 Ausblick

698

Literatur

700

Teil VII Ausgewählte Anwendungsfelder

708

20. Kapitel Entwurfstätigkeiten und ihre psychologischen Unterstützungsmöglichkeiten

710

1 Entwurfstätigkeiten und Entwurfsdenken

710

1.1 Begriff und Einordnung von Entwurfstätigkeiten in ingenieur- und kognitions-psychologische Konzepte

710

1.2 Optimalstrategien des Entwerfens versus Einzelmerkmale des erfolgreichen Vorgehens beim Entwerfen

713

1.3 Ablauf von Entwurfstätigkeiten – Hybrides Vorgehen: „Opportunistisch mit systematischen Episoden“

715

2 Unterst tzungsbedarf und Unterst tzungsm‡glichkeiten konstruktiver Entwurfst‚tigkeiten

717

2.1 Unterst tzungsbedarf und seine Systematisierung

717

2.2 Problem- bzw. Aufgabenanalyse – Analyse der Anforderungsstruktur von Entwurfsaufträgen

720

2.3 Unterstützung durch Darstellungshandeln - Skizzieren und Modellieren im Entwurfsprozess

723

2.4 Unterstützung durch Reflexion – Fragensysteme als Hilfsmittel beim Entwerfen

727

2.5 Entscheidungsunterstützung in konstruktiven Entwurfstätigkeiten

731

2.6 Unterstützung bei der Bewertung der Qualität von konstruktiven Lösungen

732

2.7 Unterstützung beim Analysieren, Bewerten und Planen von konstruktiven Entwurfstätigkeiten

733

2.8 Zeitweilig kooperatives Problemfinden und Problemlösen – hybride Kooperationsformen in Entwurfsprozessen

735

3 Ausblick

738

Literatur

740

21. Kapitel Nutzerorientierte Gestaltung von Gebrauchsgütern

748

1 Einleitung

748

2 Analyse und Bewertung von Gebrauchsg tern im Produktentwicklungsprozess

749

2.1 Phasen der Produktentwicklung

750

2.2 Methoden und Instrumente zur Analyse und Bewertung des Nutzer-Produkt-Systems

751

2.3 Durchführung von Bewertungen des Nutzer-Produkt-Systems

755

3 Gestaltungskriterien von Gebrauchsg tern

756

4 Maßnahmen zur Gestaltung des Nutzer-Produkt-Systems

759

5 Stand der Forschung

761

5.1 Sicherheit

762

5.2 Benutzbarkeit

763

5.3 Umweltgerechtheit

766

5.4 Marktgerechtheit

768

6 Abschließende Bemerkungen und Ausblick

769

Literatur

771

22. Kapitel Fahrzeugführung und Assistenzsysteme

776

1 Aufgaben und psychische Prozesse in der Fahrzeugführung

776

1.1 Aufgaben der Fahrzeugführung

776

1.2 Psychische Prozesse bei der Fahrzeugführung

780

2 Spezielle Aufgabensituationen

782

2.1 Kraftfahrzeugf hrung

782

2.2 Schienenfahrzeugf hrung

784

2.3 Schiffsführung

784

3 Mensch-Fahrzeug-Kommunikation

785

3.1 Wahrnehmung und Anzeigen

785

3.2 Handlung und Bedieneingaben

787

4 Manuelle Fahrzeugregelung

788

4.1 Experimentelle Untersuchungen

788

4.2 Grundlegende Regler-Mensch-Modelle

790

4.3 Fahrer-Modelle

792

4.4 Überwachend-eingreifende Regelung als Supervisory Control

795

4.5 Bewertung der Modelle des Menschen

796

5 Fehlermanagement und Planung

797

5.1 Fehlermanagement im Fahrzeug

798

5.2 Online-Planungsverhalten des Fahrzeugführers

799

6 Unterstützungs-, Assistenz- und Infotainmentsysteme

800

6.1 Entscheidungsunterst tzungs- und Assistenzsysteme

800

6.2 Infotainmentsysteme

802

7 Fahrerassistenzsysteme

803

7.1 Automatisierung im Stra enverkehr

803

7.2 Realisierte Assistenzsysteme

806

8 Training und Simulatoren

808

9 Schlussbemerkung

809

Literatur

810

23. Kapitel Luft- und Raumfahrt

816

1 Einleitung

816

2 Luftfahrt

817

2.1 Organisation und Arbeitsprozesse in der Luftfahrt

818

2.2 Automatisierung und Anforderungen

819

2.3 Situation Awareness und verwandte Konzepte der Luftfahrtpsychologie

821

2.4 Technisch-organisatorische Entwicklungen mit ingenieurpsychologischer Relevanz

822

2.5 Res mee und Ausblick

826

3 Raumfahrt

827

3.1 Probleme der menschlichen Adaptation an die Weltraumbedingungen

829

3.2 Kognitive und psychomotorische Leistungsf‚higkeit von Astronauten

831

3.3 Interaktion und Kooperation von Astronauten

835

3.4 Psychologische und ergonomische Ma nahmen

836

3.5 Res mee und Ausblick

838

Literatur

839

24. Kapitel Prozessführung und -überwachung in komplexen Mensch-Maschine-Systemen

846

1 Technischer Prozess

846

1.1 Klassifizierungen technischer Prozesse

847

1.2 Modellierung technischer Prozesse

848

2 Prozessführung

849

2.1 Steuerung und Regelung

849

2.2 Automatisierung

851

2.3 Arbeitsorganisation

854

3 Verhalten des Operateurs

856

3.1 Entscheidungsleiter-Modell für die Informationsverarbeitung

857

3.2 Informationsaufnahme

860

3.3 Informationsverarbeitung

863

3.4 Mentale Modelle

868

3.5 Antizipation

869

3.6 Vigilanz, Monotonie und Stress

871

4 Ausblick

872

Literatur

873

25. Kapitel Telemanipulation und virtuelle Realität

878

1 Einführung und Anwendungsfelder

878

1.1 Montageroboter im Weltraum

879

1.2 Operationsroboter in der Herzchirurgie

881

1.3 Virtuelles Training

883

1.4 Virtuelle Produktentwicklung

884

2 Ein- und Ausgabegeräte

885

2.1 Optische Systeme

885

2.2 Akustische Systeme

887

2.3 Haptische Systeme

889

3 Virtuelle Simulation

893

4 Telepräsenz

895

5 Gestaltung der Mensch-System-Schnittstelle

897

5.1 Effektive Schnittstellengestaltung

897

5.2 Effiziente Schnittstellengestaltung

898

6 Forschungsbedarf

899

Literatur

900

26. Kapitel Telekooperation

910

1 Einleitung

910

2 Grundlagen der Telekooperation

911

2.1 Telekooperation und verteilte Systeme

911

2.2 Kommunikation

912

2.3 Kooperation und Koordination

913

2.4 Telemedien

914

2.5 Szenarien der Telekooperation

918

3 Modelle der Telekommunikation und Telekooperation

918

3.1 Aufgabenbezogene Modelle

919

3.2 Prozessbezogene Modelle

920

3.3 Ingenieurpsychologische Bewertung

923

4 Telekooperation und ihre Anwendungen

924

4.1 Groupware

924

4.2 Telearbeit

928

4.3 Virtuelle Teams

933

4.4 Erweiterte telekooperative Szenarien

933

5 Gestaltung telekooperativer Arbeit

936

6 Zukunft telekooperativer Arbeit

937

Literatur

937

27. Kapitel Gestaltung komplexer klinischer Arbeitssysteme

946

1 Besonderheiten des klinischen Arbeitssystems

946

1.1 Die Entwicklung des Gesundheitswesens

946

1.2 Spezifika des klinischen Arbeitssystems

947

2 Gestaltungsaspekte des klinischen Arbeitssystems

949

2.1 Die Art der Aufgabenstellung(en)

949

2.2 Die Akteure

950

2.3 Die Werkzeuge und Technologien

953

2.4 Die Arbeitsumgebungsbedingungen

957

2.5 Die Organisationsstrukturen

960

3 Patientensicherheit im klinischen Arbeitsfeld

960

3.1 Epidemiologie der medizinischen Fehlbehandlung

961

3.2 Die Bedeutung des —menschlichen FehlersÏ

962

4 Analyse- und Gestaltungsmethoden

963

4.1 Quantitative Methoden

964

4.2 Qualitative Methoden der Prozessanalyse

964

4.3 Analysemethoden zur Optimierung der Patientensicherheit

965

4.4 Partizipation im (Re-)Organisationsprozess

966

4.5 Qualifizierung und Team-Training

967

5 Entwicklungsperspektiven des klinischen Arbeitssystems

968

Literatur

970

28. Kapitel Betriebliche Rationalisierungsstrategien und Einsatz technischer Systeme

982

1 Einf hrung: Zur Dynamik von Prozessinnovationen

982

2 Bis 1970: Das Vorherrschen des Taylor-Modells

985

3 70er Jahre: Experimente mit neuen Arbeitsformen

991

3.1 Beispiel 1: Gruppenarbeit in der Automobilindustrie

992

3.2 Beispiel 2: Facharbeit in einer Fertigungsinsel

993

4 80er Jahre: Der ungleiche Kampf zweier Linien: CIM versus APS

995

5 90er Jahre: Die Dekade der Irrungen und Wirrungen

1000

5.1 —Low-roadÏ-Strategie

1003

5.2 —High-roadÏ-Strategie

1005

5.3 Verbreitung der Rationalisierungsstrategien

1008

6 Ausblick: Handlungsbedarf

1013

Literatur

1015

Teil VIII Ausblick

1020

29. Kapitel Ausblicke

1022

1 Ausblick - R ckblick

1022

2 Perspektiven technischer Entwicklung

1024

3 Perspektiven einer Ingenieurpsychologie

1025

4 Psychologenausbildung

1026

5 Aufgabenverteilung in Mensch-Maschine-Systemen

1027

6 Querverbindungen, Nachbardisziplinen

1028

7 Interdisziplin‚re Zusammenarbeit

1029

8 Interkulturelle Aspekte der Systemgestaltung

1030

9 Kommunikationsmittel

1030

10 Wertgeleitetes Verhalten

1031

Literatur

1032

Autorenregister

1034

Sachregister

1074