Auslandsberichterstattung im deutschen Fernsehen - Die Dritte Welt am Beispiel von Weltspiegel und auslandsjournal

von: Sylvia Breckl

Frank & Timme, 2006

ISBN: 9783865960252 , 215 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: DRM

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 19,99 EUR

  • Sonnenwende - Roman
    Das Buch der Schatten - Verwandlung
    Wie ein Licht in der Nacht - Roman
    64 Grundregeln ESSEN - Essen Sie nichts, was ihre Großmutter nicht als Essen erkannt hätte
    Ich will auch mal Kanzler werden... - 999 Fotowitze aus der Berliner Republik
    Warum ruft der blöde Prinz denn nicht mehr an? - 100 Wahrheiten, die jede Frau kennen sollte
 

Mehr zum Inhalt

Auslandsberichterstattung im deutschen Fernsehen - Die Dritte Welt am Beispiel von Weltspiegel und auslandsjournal


 

Inhaltsverzeichnis

8

1. Einleitung

10

1.1 Forschungsstand

10

1.2 Erkenntnisinteresse und Zielvorstellung der Arbeit

13

1.3 Inhaltsleitende Fragestellungen

15

1.4 Vorgehensweise

15

Teil I

18

2 Auslandsberichterstattung und grenzüberschreitende Kulturkommunikation

18

2.1 New World Information and Communication Order und MacBride Bericht

18

2.2 Die UNESCO-Mediendeklaration

22

2.3 Auslandsberichterstattung im deutschen Fernsehen

25

2.4 Die Funktionen der Auslandsberichterstattung und der Korrespondenten

35

2.5 Inter- und transkulturelle Kommunikationsprozesse

45

3. Faktoren der Nachrichtenselektion und Strukturmerkmale der „Dritten-Welt-Berichterstattung“

53

3.1 Regionalismus/Metropolenorientierung

55

3.2 Konfliktperspektive

56

3.3 Politikzentrierung

58

3.4 Elitenzentrierung

58

3.6 Dekontextualisierung

60

3.7 Exotismus

61

3.8 Ethnozentrismus/Eurozentrismus

62

4 Die Wahrnehmung des „Anderen“

63

4.1 Stereotypisierung von Fremdheit und das „Feindbild-Syndrom“

68

4.2 Die kulturhistorische Verankerung eines dichotomen „Dritte-Welt- Bildes“

71

4.3 Der Faktor Macht bei der Konstruktion des „Westens“

74

5. Krisenkommunikation: Die Rolle der Medien in Konflikten

78

Zusammenfassung von Teil I

83

Teil II

86

6. Inhaltsanalyse von Weltspiegel und auslandsjournal

86

6.1 Reflexion der Methode

86

6.2 Untersuchungsgegenstand

87

6.3 Hypothesen

97

6.4 Quantitative Untersuchung

98

6.5 Qualitative Untersuchung

124

7. Fazit

161

8. Vorschläge

166

1. Dialogischer Journalismus und Transkulturelle Kommunikation

166

2. Überwindung eurozentristischer Maßstäbe, ohne diese zu verleugnen

167

3. Kulturrelativistischer Ansatz

169

4. Völkerverständigung durch Alltagskultur und „good news“

169

5. Aufzeigen globaler Strukturen und Lösungen

170

6. Friedensjournalismus

172

7. Den Konstruktions- und Produktionsprozess aufzeigen

172

8. „Moralische Qualität” durch personalisierte Präsentationsweisen

173

9. Bindung zwischen Medien und Wissenschaft

173

9. Aussichten

174

10. Quellenverzeichnis

178

11. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis

185

12. Anhang

186

I Beitragsauflistung der Weltspiegel-Sendungen

187

II Beitragsauflistung der auslandsjournal-Sendungen

193

III Sendeprotokoll Weltspiegel 26. Oktober 2003

199

III Sendeprotokoll Weltspiegel 03. August 2003

204

IV Sendeprotokoll auslandsjournal 14. August 2003

208

Mehr eBooks bei www.ciando.com

0