Studieren in Ruinen - Die Studenten der Universität Bonn in der Nachkriegszeit (1945-1955)

von: Christian George, Thomas Becker, Hans Pohl, Mathias Schmoeckel, Joachim Scholtyseck, Heinz Schott

Vandenhoeck & Ruprecht Unipress, 2010

ISBN: 9783862341115 , 418 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: DRM

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 80,00 EUR

Mehr zum Inhalt

Studieren in Ruinen - Die Studenten der Universität Bonn in der Nachkriegszeit (1945-1955)


 

Inhalt

6

Danksagung

10

Einleitung

12

1. Die Grundlagen

26

1.1. Die Bonner Studentenschaft im ›Dritten Reich‹

26

1.2. Die britische Militärregierung und die Universitäten der britischen Zone

41

1.3. Universitärer Neubeginn in Bonn

47

1.4. Die University Education Control Officers (UECOs)

56

1.5. Die Universität Bonn und ihre übergeordneten Behörden

63

2. Der lange Weg zum Studium

68

2.1. Der Numerus clausus

69

2.2. Die fachliche Auswahl der Studenten

81

2.3. Die politische Überprüfung der Studenten

91

2.3.1. Aktive Offiziere

97

2.3.2. Politisch Verfolgte

100

2.4. Die studentischen Bau- und Einsatztrupps

101

2.5. Zusammenfassung und Ergebnisse

107

3. Die Struktur der Studentenschaft

110

3.1. Die Zahl der Studenten

116

3.2. Das Frauenstudium

121

3.3. Das Alter der Studenten

131

3.4. Studienfächer und Studienverhalten

137

3.5. Die geographische Herkunft der Studenten

144

3.6. Die gesellschaftliche Herkunft der Studenten

152

3.7. Die Qualifikation der Studenten

155

3.8. Die Konfession der Studenten

6

3.9. Die politische Vergangenheit der Studenten

162

3.10. Die militärische Vergangenheit der Studenten

166

3.11. Displaced Persons

171

3.12. Ausländische Studenten

186

3.13. Zusammenfassung und Ergebnisse

194

4. Die Studiensituation in der Nachkriegszeit

198

4.1. Die Lebensverhältnisse der Studenten

199

4.1.1. Die Wohnsituation

199

4.1.2. Die Lebensmittelversorgung

209

4.1.3. Der Gesundheitszustand der Studenten

219

4.1.4. Materielle Not und Studienfinanzierung

223

4.2. Hilfe für Studenten

229

4.2.1. Der Verein Studentenwohl

229

4.2.2. Studentische Selbsthilfe

235

4.2.3. Die GEFFRUB

239

4.2.4. Studienförderung

241

4.3. Universitäres Leben in der Nachkriegszeit

245

4.3.1. Die Situation der Lehre

245

4.3.2. Die Bemühungen um eine Studienreform

250

4.3.3. Studium Generale

254

4.4. Kontakte zum Ausland

256

4.4.1. Die Akademische Auslandsstelle und das AStA-Auslandsreferat

256

4.4.2. Ferienkurse

260

4.4.3. Studentenaustausch

264

4.5. Zusammenfassung: Die allmähliche Normalisierung

269

5. Organisation und Einstellung der Studentenschaft

274

5.1. Die studentische Selbstverwaltung

275

5.2. Die studentischen Vereinigungen

287

5.2.1. Die Studentengemeinden

289

5.2.1.1. Die katholische Studentengemeinde

290

5.2.1.2. Die evangelische Studentengemeinde

296

5.2.2. Politische Vereinigungen

305

5.2.3. Korporationen

312

5.2.4. Sonstige Vereinigungen

325

5.3. Studentische Zeitungen

330

5.4. Die politische Haltung der Studentenschaft

334

5.4.1. Das Fortleben nationalsozialistischen Gedankengutes . .

337

5.4.2. Das Verhältnis zur britischen Besatzungsmacht

343

5.4.3. Die Haltung zu politischen Fragen

346

5.4.3.1. Die Frage nach der deutschen Einheit

346

5.4.3.2. Die Frage der Wiederbewaffnung

353

5.5. Studenten und Professoren

356

5.6. Zusammenfassung: Der Umbruch zu Beginn der 50er Jahre

359

Fazit

362

Anhang

368

1. Tabellen

368

2. Abbildungen

370

3. Abkürzungsverzeichnis

379

4. Verzeichnis der Diagramme

381

Quellen- und Literaturverzeichnis

382

1. Archivalien

382

1.1. Archive in Bonn

382

1.1.1. Archive innerhalb der Universität Bonn

382

1.1.2. Weitere Archive in Bonn

387

1.2. Archive außerhalb Bonns

388

1.2.1. Archive in Köln

388

1.2.2. Archive in Düsseldorf

388

1.2.3. Weitere Archive außerhalb Bonns

390

2. Periodika

391

3. Selbstzeugnisse

392

4. Veröffentlichte Quellen und Forschungsliteratur

395