Controlling von Projekten - Mit konkreten Beispielen aus der Unternehmenspraxis - Alle Aspekte der Projektplanung, Projektsteuerung und Projektkontrolle

von: Rudolf Fiedler

Vieweg+Teubner (GWV), 2010

ISBN: 9783834893949 , 280 Seiten

5. Auflage

Format: PDF, OL

Kopierschutz: DRM

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 32,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Controlling von Projekten - Mit konkreten Beispielen aus der Unternehmenspraxis - Alle Aspekte der Projektplanung, Projektsteuerung und Projektkontrolle


 

Vorwort

5

Inhaltsverzeichnis

8

Abbildungsverzeichnis

10

1 Überblick über das Projektcontrolling

16

1.1 Projekt und Projektmanagement

17

Zeitliche Begrenzung

18

Finanzielle und personelle Restriktionen

18

Festgelegtes Ziel

18

Bereichsübergreifende Teamarbeit

18

Großer Umfang

18

Hohe Unsicherheit und großes Risiko

18

1.2 Controlling

25

1.3 Projektcontrolling

26

Angebotsphase

42

Projektdurchführung

43

Projektauftrag

43

Ist-Erhebung

43

Soll-Konzept

44

Einführung

44

1. Initial

45

2. Managed

45

3. Defined

45

4. Quantitatively Managed

45

5. Optimizing

46

1.4 Zusammenfassung

49

2 Strategisches Projektcontrolling

50

2.1 Strategische Projektplanung

51

2.1.1 Überblick

51

2.1.2 Grobe Vorselektion

53

2.1.3 Bewertung der Attraktivität

54

2.1.3.1 Nutzwertanalyse

55

2.1.3.2 Portfolios

64

Attraktivität

66

Risiko

67

2.1.3.3 Wirtschaftlichkeitsverfahren

68

2.1.4 Analyse der Abhängigkeiten

78

1. Aktive Projekte

80

2. Kritische Projekte

80

3. Passive Projekte

80

4. Träge Projekte

80

2.1.5 Analyse der Ressourcenverfügbarkeit und Projektauswahl

81

2.2 Strategische Projektkontrolle

85

2.3 Projekt-Scorecard

88

2.4 Zusammenfassung

97

3 Operatives Projektcontrolling

98

3.1 Operative Projektplanung

99

3.1.1 Überblick

99

3.1.2 Projektziele

100

3.1.3 Aufbauorganisation

101

3.1.4 Projektphasen

102

3.1.5 Projektaufgaben und Projektstruktur

107

3.1.6 Projektaufwand

113

Analogiemethoden:

115

Multiplikatormethoden:

115

Prozentsatzmethoden:

116

Function-Point-Methode:

118

3.1.7 Terminplanung

121

1. Welche Arbeitspakete führen zur Verkürzung der Projektdauer?

129

2. Wie beeinflussen Arbeitspakete den wirtschaftlichen Erfolg?

134

3.1.8 Ressourcenplanung

141

1. Ermittlung der Nettoarbeitszeit

143

2. Inanspruchnahme des Mitarbeiters für Routineaufgaben und andere Projekte

144

3.1.9 Kostenund Erlösplanung

148

3.1.10 Risikomanagement und -controlling

166

1. Risiken identifizieren

168

Technische Risiken

168

Betriebswirtschaftliche Risiken

168

Personelle Risiken

168

Umwelt-Risiken

168

Zulieferungs-Risiken

169

Zeit-Risiken

169

2. Risiken bewerten

169

3. Maßnahmen planen

172

4. Risiken überwachen

173

3.2 Operative Projektkontrolle

183

3.2.1 Überblick

183

3.2.2 Leistungskontrolle

188

3.2.3 Terminkontrolle

195

3.2.4 Kostenkontrolle

202

Definition geeigneter Arbeitspakete

213

Erfassung des Fortschrittsgrads der Arbeitspakete

213

Ermittlung der Istkosten

214

3.2.5 Auswertung der Projekterfahrungen

215

3.2.6 Berichtswesen und Dokumentation

218

218

218

1. Aktualität

218

2. Empfängerbezogenheit

218

3. Entscheidungsorientierung

218

3.2.6.1 Berichtswesen in einem Produktbereich der Robert Bosch GmbH

225

Projekt-Cockpit

226

Regelmeetingbericht

229

Wochenbericht

232

Änderungserfolgsrechnung

234

Ampelchart

237

Änderungserfolgsmanagement

238

Meilensteinübersicht

238

3.2.6.2 Berichtswesen der Outokumpu Technology GmbH

239

Zeitlicher Ablauf

239

Reporting und Kennzahlen

240

Berichtsmodell des Projektcontrollings

240

Berichte

241

3.2.6.3 Berichtswesen der Zurich Gruppe Deutschland

247

3.2.6.4 Fortschrittsbericht der Lufthansa Systems

249

Technischer Aufbau des Systems

249

1. ProControl-Client

249

2. ProControl-Server

249

ProControl-Client (vgl. Abb. 189 bis Abb. 192)

249

ProControl Frühwarnsystem (vgl. Abb. 193 bis Abb. 194)

253

3.2.7 Kennzahlen

255

3.3 Zusammenfassung

259

4 DV-Unterstützung

262

4.1 Projektmanagementsoftware

263

263

263

1. Dateibasierte Systeme

264

2. Datenbankgestützte Systeme

264

3. Webbasierte Systeme

265

4.1.1 SAP R/3

266

4.1.2 MS-Project

268

4.1.3 Einführung einer Projektmanagementsoftware

270

4.2 Führungsinformationssysteme

272

4.2.1 Aufbau des Führungsinformationssystems der MIS AG

276

4.2.2 Projektdatenanalyse mit dem Delta Master

279

4.3 Zusammenfassung

287

Literaturverzeichnis

288

Stichwortverzeichnis

294