Elektronik in der Fahrzeugtechnik - Hardware, Software, Systeme und Projektmanagement

von: Kai Borgeest

Vieweg+Teubner (GWV), 2010

ISBN: 9783834893376 , 399 Seiten

2. Auflage

Format: PDF, OL

Kopierschutz: DRM

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 39,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Elektronik in der Fahrzeugtechnik - Hardware, Software, Systeme und Projektmanagement


 

Vorwort

5

Vorwort zur 2. Auflage

6

Inhaltsverzeichnis

7

1 Einleitung

11

2 Bordelektrik

14

2.1 Bordnetz

14

2.1.1 Leitungen und Kabelbäume

15

2.1.2 Verdrahtungspläne

17

2.1.3 Steckverbinder

18

2.1.4 Sicherungen

19

2.2 Energiespeicher

20

2.2.1 Bleiakkumulatoren

22

2.2.2 Nickel-Cadmium-Akkumulatoren

23

2.2.3 Nickel-Metallhydrid-Akkumulatoren

23

2.2.4 Li-Ionen-Akkumulatoren

23

2.2.5 Natrium-Schwefel-Akkumulatoren

24

2.2.6 Kondensatoren als Energiespeicher

24

2.2.7 Brennstoffzellen

26

2.2.8 Weitere Energiespeicher

28

2.3 Mehrspannungs-Bordnetz

28

2.4 Energiemanagement

30

3 Hybridantriebe und elektrische Antriebe

32

3.1 Elektrische Maschinen

32

3.1.1 Gleichstrommaschinen

33

3.1.2 Synchronmaschinen

35

3.1.3 Asynchronmaschinen

36

3.1.4 Umrichter

37

3.2 Lichtmaschine

38

3.3 Starter

41

3.4 Starter-Generatoren

42

3.5 Hybridfahrzeuge

43

3.6 Elektrofahrzeuge

46

3.6.1 Brennstoffzellen-Fahrzeuge

48

3.6.2 Fahrzeuge mit Aufladung am öffentlichen Netz

48

3.6.3 Solarfahrzeuge

49

4 Beispiel Elektronische Dieselsteuerung (EDC)

50

4.1 Aufgaben

51

4.2 Einspritzung

51

4.2.1 Winkeluhr

52

4.2.2 Berechnung der Einspritzmenge

55

4.2.3 Berechnung des Spritzbeginns

56

4.2.4 Ansteuerung des Einspritzsystems

57

4.2.5 Ansteuerung der Injektoren

58

4.2.5.1 Injektoren mit Magnetventil

58

4.2.5.2 Piezo-Injektoren

61

4.2.6 Regelung des Raildrucks

64

4.3 Drehzahlregelung

65

4.4 Regelung des Luftsystems

66

4.4.1 Abgasrückführung

67

4.4.1.1 Sensorik

70

4.4.1.2 Aktorik

71

4.4.2 Aufladung

72

4.4.2.1 Sensorik

72

4.4.2.2 Aktorik

73

4.5 Abgasnachbehandlung

74

4.5.1 Partikelfilter

75

4.5.1.1 Ladungserkennung

75

4.5.1.2 Regeneration

76

4.5.2 Stickoxid-Filter

77

4.5.2.1 Speicherkatalysator

77

4.5.2.2 Selektive katalytische Reduktion

77

4.5.3 Lambda-Sonde

79

4.5.4 NOX-Sonde

80

4.5.5 Ruß-Sensoren

81

4.6 Thermomanagement

81

5 Bussysteme

84

5.1 Zuordnung von Funktionen zu Geräten

84

5.2 Kfz-Elektronik als LAN

86

5.3 CAN-Bus

89

5.3.1 Physikalische Schicht des CAN

91

5.3.1.1 Spannungspegel und Störsicherheit

91

5.3.1.2 Wellenwiderstand und Abschluss

93

5.3.1.3 Verbindung von Steuergeräten

94

5.3.1.4 Zeitlicher Ablauf und Synchronisation

96

5.3.1.4.1 Zulässige Oszillatortoleranzen

98

5.3.1.4.2 Berechnungsbeispiel zur Synchronisation

99

5.3.2 Sicherungsschicht des CAN

101

5.3.2.1 Medium Access Control

102

5.3.2.2 Logic Link Control

105

5.3.2.3 Fehlerbehandlung

106

5.3.2.3.1 Fehlererkennung

106

5.3.2.3.2 Fehlermeldung durch Error Frames

107

5.3.2.3.3 Begrenzung von Fehlerfolgen

107

5.3.3 Beispiele für aufgesetzte Protokollschichten

109

5.3.3.1 J1939

109

5.3.3.2 Transportprotokolle

109

5.3.3.3 Bosch MCNet

109

5.4 Weitere Bussysteme

110

5.4.1 LIN

110

5.4.2 Zeitgesteuerte Bussysteme (Byteflight, TTCAN, TTP, FlexRay)

112

5.4.2.1 Byteflight

113

5.4.2.2 TTCAN

113

5.4.2.3 TTP

114

5.4.2.4 FlexRay

114

5.4.3 Busse für Rückhaltesysteme

116

5.4.4 Busse für Multimedia-Anwendungen

117

5.4.4.1 MOST

117

5.4.4.2 IDB1394

118

5.4.5 Drahtlose Netze

118

5.5 Praktisches Vorgehen

119

6 Hardware

122

6.1 Steuergeräteschaltungen

122

6.1.1 Rechnerkern

123

6.1.1.1 Mikrocontroller

125

6.1.1.2 Speicher

126

6.1.1.3 Spannungsversorgung des Rechnerkerns

128

6.1.1.4 Takterzeugung

128

6.1.1.5 Überwachung

129

6.1.1.6 Interne Busse

129

6.1.1.7 Programmierbare Logik, ASIC und ASSP

130

6.1.2 Sensorik

133

6.1.3 Auswertung von Sensorsignalen

136

6.1.3.1 Schaltende Sensoren

136

6.1.3.2 Ohmsche Sensoren

137

6.1.3.3 Kapazitive und induktive Sensoren

138

6.1.3.4 Aktive Sensoren

139

6.1.3.5 Analog-/Digitalwandlung

139

6.1.3.5.1 Zubehör für AD-Wandler

141

6.1.3.6 Sensoren mit integrierter Elektronik

141

6.1.4 Ansteuerung der Aktoren

143

6.1.4.1 Digital-/Analog-Wandlung

144

6.1.4.2 Leistungshalbleiter

146

6.1.4.3 Ansteuerschaltungen

147

6.1.4.4 Endstufenüberwachung

152

6.1.5 Spannungswandler

153

6.2 Elektromagnetische Verträglichkeit

155

6.2.1 Störquellen und Störsenken

156

6.2.2 Kopplungsmechanismen

157

6.2.2.1 Kopplung über Felder

157

6.2.2.1.1 Kapazitive Kopplung

157

6.2.2.1.2 Induktive Kopplung

158

6.2.2.1.3 Elektromagnetische Kopplung

159

6.2.2.2 Kopplung über Leitungen

159

6.2.2.3 Elektrostatische Entladungen

161

6.2.3 EMV-Normen und Gesetzgebung

162

6.2.3.1 Abstrahlung/Einstrahlung

163

6.2.3.1.1 Normen zur Störaussendung

163

6.2.3.1.2 Normen zur Einstrahlfestigkeit

164

6.2.3.2 Leitungsgeführte Störungen

165

6.2.3.2.1 DIN 40839, ISO 7637, ISO 16750-2

165

6.2.3.2.2 AGN/E 01/2000

168

6.2.3.3 Elektrostatische Entladungen

169

6.2.4 Maßnahmen zur Sicherstellung der EMV

169

6.2.4.1 Spannungsversorgung und Massung

169

6.2.4.2 Verdrillung, Abschirmung und Verlegung von Leitungen

170

6.2.4.3 Abschirmung von Geräten

170

6.2.4.4 Signalübertragung

172

6.2.4.5 Filterung und Schutz vor Überspannungen

172

6.2.5 Simulation in der EMV

173

6.2.6 EMV-Mess- und Prüftechnik

174

6.2.6.1 Nachbildung und Messung feldgeführter Störungen

174

6.2.6.2 Nachbildung und Messung leitungsgeführter Störungen

177

6.3 Mechanische Anforderungen

177

6.4 Thermische Anforderungen

178

6.5 Chemische Anforderungen und Dichtigkeit

183

6.6 Anforderungen an den Umweltschutz

184

6.7 Akustische Anforderungen

185

6.8 Aufbau- und Verbindungstechnik

186

7 Software

188

7.1 Architektur der Steuergeräte-Software

188

7.2 Echtzeit-Betriebssysteme

191

7.2.1 Aufgaben eines Echtzeit-Betriebssystems

191

7.2.1.1 Zuteilung von Rechenzeit

191

7.2.1.2 Hardwareabstraktion

193

7.2.1.3 Programmierschnittstelle

193

7.2.1.4 Software-Überwachung

193

7.2.2 OSEK/VDX

194

7.2.2.1 OSEK OS/OSTime

195

7.2.2.2 OSEK COM

196

7.2.2.3 OSEK NM

196

7.2.2.4 Weitere Merkmale

197

7.2.3 AUTOSAR

197

7.3 Steuer- und regelungstechnische Funktionen der Software

199

7.3.1 Steuerungen

199

7.3.2 PI- und PID-Regler

201

7.3.3 Modellbasierte Regler

205

7.3.3.1 Zustandsregler

209

7.3.3.2 Beobachter

210

7.3.3.3 Prädiktoren

211

7.4 Diagnosefunktionen der Software

211

7.4.1 Erkennung und Behandlung von Fehlern

213

7.4.2 Entprellung und Heilung von Fehlern

214

7.4.3 Fehlerspeicher-Management

215

7.4.4 Kommunikation zwischen Steuergerät und Tester

215

7.4.5 On-Board-Diagnose (OBD)

221

7.4.6 Programmierung über die Diagnose-Schnittstelle

224

7.4.7 ODX

225

7.5 Entwicklung der Anwendungs-Software

226

7.5.1 Programmierung

226

7.5.1.1 Modellbasierte Softwareentwicklung

227

7.5.1.2 Konfigurationsmanagement

228

7.5.2 Bypass

229

7.5.3 Datensatz und Applikation

229

7.5.3.1 Design of Experiments (DoE)

232

7.5.3.2 Applikationsprotokolle

232

7.5.3.2.1 CCP

233

7.5.3.2.2 XCP

233

7.5.3.3 Label-Datenbanken

234

7.5.4 Softwaretests

235

7.5.4.1 Modultest

236

7.5.4.2 Integrationstest

237

7.5.4.3 Systemtest

238

7.5.4.3.1 Hardware in the Loop

239

7.5.4.4 Akzeptanztest

242

7.5.5 Flash-Programmierung

242

8 Projekte, Prozesse und Produkte

246

8.1 Besonderheiten der Kfz-Branche

246

8.2 Stufen der Elektronik-Entwicklung

248

8.3 Projekte und Prozesse

250

8.4 Projekte in der Praxis

252

8.5 Projektphasen

253

8.5.1 Akquisitionsphase

253

8.5.1.1 Kostenschätzung

255

8.5.2 Planungsphase

256

8.5.2.1 Teambildung

256

8.5.2.2 Terminplanung

257

8.5.2.3 Kostenplanung

259

8.5.2.4 Vorgehensmodelle

259

8.5.2.4.1 Wasserfallmodell/Sashimi-Modell

260

8.5.2.4.2 V-Modell/V-Modell XT

261

8.5.2.4.3 Nebenläufiges Modell

263

8.5.2.4.4 Objektorientiertes Modell

263

8.5.2.4.5 Spiralmodell

264

8.5.2.4.6 Prototypenmodell

264

8.5.2.4.7 Evolutionäres Modell

265

8.5.2.4.8 Inkrementelles Modell

265

8.5.2.4.9 Timebox

266

8.5.2.4.10 Agile Modelle

266

8.5.2.4.11 Open Source

268

8.5.2.4.12 Vergleich der Vorgehensmodelle

268

8.5.2.5 Anforderungen und Spezifikation

268

8.5.2.6 Projekthandbuch

272

8.5.3 Entwicklungsphase

272

8.5.3.1 Änderungsmanagement

274

8.6 Product Lifecycle Management

276

8.7 Architekturbasierte Entwicklung

277

8.8 Serienbetreuung

278

8.8.1 Serienbetreuung durch die Entwicklung

278

8.8.2 Produktion

278

8.8.3 Service

280

8.9 Qualität

281

8.9.1 Qualitätsmanagement

283

8.9.1.1 Qualitätsregelkreis im Großen: Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

286

8.9.1.2 Qualitätsregelkreis im Kleinen: Reviews

286

8.9.2 Qualitätsstandards

287

8.9.2.1 ISO 9000

288

8.9.2.2 ISO/TS16949

289

8.9.2.3 Reifegrade von Prozessen

289

8.9.2.3.1 CMM(I)

290

8.9.2.3.2 SPICE

291

9 Sicherheit und Zuverlässigkeit

292

9.1 Ausfälle elektronischer Systeme

293

9.1.1 Alterung und Ausfall elektronischer Bauelemente

295

9.1.1.1 Alterung passiver Bauelemente

296

9.1.1.2 Alterung aktiver Bauelemente

297

9.1.1.3 Alterung elektromechanischer Bauelemente

298

9.1.1.4 Alterung von Sensoren

299

9.1.1.5 Alterung von Aktoren

300

9.2 Ausfälle von Software

300

9.3 Methoden zur Analyse von Sicherheit und Zuverlässigkeit

301

9.3.1 FMEA

301

9.3.2 Fehlerbaumanalyse

303

9.3.3 Ereignisfolgenanalyse

305

9.4 Verbesserungsmaßnahmen

306

9.4.1 Qualifizierung von Bauelementen

306

9.4.2 Überwachung und Diagnose

307

9.4.3 Komplexität und Redundanz

307

10 Anwendungen

310

10.1 Funktionsentwicklung am Beispiel Klimaregelung

310

10.1.1 Prinzip der Klimaregelung

310

10.1.2 Struktur der Klimaregelung (Beispiel)

311

10.1.3 Funktionsentwicklung im Klimasteuergerät (Beispiel)

312

10.2 Systeme im Antriebsstrang

314

10.2.1 Motorsteuergeräte (Otto)

315

10.2.1.1 Zündung

315

10.2.1.2 Lambda-Regelung

317

10.2.2 Steuergeräte für variable Nockenwellen

317

10.2.3 Getriebesteuergeräte

320

10.2.4 Kupplungssteuergeräte

321

10.2.5 Elektronische Differenzialsperre

321

10.3 Systeme für die Fahrdynamik und die aktive Sicherheit

322

10.3.1 Längsdynamik und Bremsen

323

10.3.1.1 Schlupfregelung

323

10.3.1.2 Geschwindigkeits- und Abstandsregelung

324

10.3.1.3 Bremsassistenten und Brake-by-Wire

325

10.3.1.4 Parkbremse und Anfahrhilfe

327

10.3.2 Querdynamik, Lenkung und ESP

327

10.3.2.1 Lenksysteme

327

10.3.2.2 ESP

327

10.3.2.3 Sturzregelung

330

10.3.3 Vertikaldynamik

330

10.3.4 Reifenüberwachung

332

10.4 Systeme für die passive Sicherheit

333

10.4.1 Airbag

333

10.4.2 Gurtstraffer

335

10.4.3 Fußgängerschutz

335

10.5 Fahrerassistenz- und Informationssysteme

335

10.5.1 Spurhalte- und Spurwechselassistenten

335

10.5.2 Einparkhilfen

336

10.5.3 Navigationssysteme

336

10.5.4 Telematik

339

10.5.5 Scheibenreinigungssysteme

342

10.5.6 Beleuchtung

342

10.5.7 Nachtsichtsysteme

344

10.6 Mensch-Maschine-Schnittstelle

345

10.7 Komfortsysteme

348

10.8 Unterhaltungselektronik

349

10.9 Diebstahlschutz

350

11 Selbstbau und Tuning

352

12 Zukunftstechnologien im Fahrzeug

354

12.1 Adaptronik

354

12.1.1 Beispiel Motorlagerung

355

12.1.2 Beispiel Strukturversteifung mit Memory-Metallen

357

12.2 Nanotechnologie

357

12.3 Photonik

357

12.4 Weitere Zukunftsentwicklungen

358

A Abkürzungen

359

B Symbole in Formeln und Naturkonstanten

366

C Literaturverzeichnis

368

Sachwortverzeichnis

386