Dispositive digitaler Pornografie - Zur Verflechtung von Ethik, Technologie und EU-Internetpolitik

von: Doris Allhutter

Campus Verlag, 2009

ISBN: 9783593405483 , 300 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: DRM

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 29,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Dispositive digitaler Pornografie - Zur Verflechtung von Ethik, Technologie und EU-Internetpolitik


 

Inhalt

6

Dank

10

»Fission Impossible« – Ein Vorwort

12

1. Pornografie als Diskurs, Praktik und Politikfeld

16

1.1 Geschlechtertheoretischer Zugang: Dekonstruktion und Technowissenschaftsforschung

22

1.2 Normativität und situiertes Wissen: die feministische Porno-Debatte

27

1.3 Ko-Konstruktion von Technologie, Geschlecht(erdifferenz) und digitaler Pornografie

36

1.4 »Disentanglement«

39

2. Informationsethische Pornografie-Diskurse

45

2.1 Das Forschungsfeld der Informationsethik

47

2.1.1 Informationsethische Zugänge und Werte

50

2.1.2 Geschlechterperspektive und feministische Kritik

52

2.1.3 Pornografie als Gegenstand der Informationsethik

55

2.2 Dekonstruktion einer Opposition

64

2.2.1 Zur Konstruktion von Wissensansprüchen

64

2.2.2 Implizit vermittelte Werte: Pornografie als Schaden oder Ärgernis

82

2.2.3 »Neutrale« Auslassungen und verdeckte Widersprüche

100

2.3 Rediskursivierung von Geschlecht und Technologie

103

3. Soziotechnologische Praktiken: digitale Pornografie als Artefakt

108

3.1 Visuelle Pornografie und Medientechnologien

111

3.1.1 Digitale Anwendungsformate

117

3.1.2 Genres digitaler Pornografie

123

3.2 Technologische Verbreitung und Regulierung: die Infrastruktur digitaler Pornografie

132

3.2.1 Suchkategorien als Organisationsprinzip sexistischer und heteronormativer Darstellungskonventionen

135

3.2.2 Rassisierende und ethnisierende Suchbegriffe

137

3.2.3 Alter und soziale Hierarchie in Porno-Suchmaschinen

141

3.2.4 »Sorting Things Out«: Homogenisierung und Informationsautonomie

144

3.3 Die Herstellung von CG-Pornografie: Design-Entscheidungen als Schnittstelle zwischen EntwicklerInnen und Artefakten

148

3.3.1 Technologische Entwicklungsprozesse als soziale Konstruktionsentscheidungen

150

3.3.2 »Die Puppen zum Tanzen bringen« oder PornoBricolage

155

3.3.3 Differenz als Techno-Warenfetisch

201

3.4 Die Repräsentation von Sexualität als Spielelogik: Design-Entscheidungen als Schnittstelle zwischen Porno-Games und UserInnen

205

3.4.1 3D-Sex-Simulatoren

210

3.4.2 Normierte Handlungsspielräume

229

3.5 Die Aneignung pornografischer Phantasmen als individueller und kollektiver Akt

232

3.5.1 Technology »simulates what stimulates«

233

3.5.2 Individuelle Lesarten und disziplinierte Entschlüsselung

236

4. »Illegale und schädigende Internetinhalte« als Politikfeld

242

4.1 Der Framing-Ansatz im Forschungsfokus pornografischer Internetinhalte

244

4.2 Die Entwicklung der EU-Internetpolitik

247

4.2.1 Das Politikfeld

247

4.2.2 Grundrechtlicher Rahmen

250

4.3 Werte und Normen in den »Aktionsplänen zur sichereren Nutzung des Internet«

252

4.3.1 Agenda Setting, Politikformulierung und Inhalt

252

4.3.2 Das Policy-Framing der institutionellen EU-AkteurInnen

254

4.4 Strategien eines Privatisierungsdiskurses

266

4.4.1 Grundrechtseingriffe und liberale Abwehrrechte

266

4.4.2 »Geschlechterperspektive« und feministische Zugänge im Politikprozess

268

4.4.3 Von konkurrierenden Policy-Frames zur (Re-)Konstituierung hegemonialer Werte

270

5. Dispositive digitaler Pornografie: die Verflechtung

284

5.1 Verschränkung informationsethischer Pornografie-Diskurse und des Policy-Framings der EU

285

5.2 Das Differenz- und das neoliberale Marktdispositiv als implizites Wissen soziotechnologischer Praktiken

291

5.3 »Die Informatik der Herrschaft«: Beziehung und Funktion der diskursiven Knotenpunkte

295

Literatur

297

Abkürzungen

316