Erfolgsfaktor Inplacement - Neue Mitarbeiter systematisch und zielgerichtet integrieren - Dargestellt am Beispiel der ITK-Branche

von: Nicole Blum

Diplomica Verlag GmbH, 2010

ISBN: 9783836638005 , 111 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: DRM

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 9,99 EUR

  • Neue Aktivierungsmöglichkeit durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) - Originäre immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens
    Waren- und Produktnamen als besondere Namenskategorie - Exemplifiziert an den Namen der IKEA-Produkte
    Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz - Der Wegfall der umgekehrten Maßgeblichkeit
    Latente Steuern - Nach dem BilMoG im Jahresabschluss von Personengesellschaften
    Auswirkungen des Energieausweises auf die Immobilienbewertung - Die Frage nach der Relevanz der mit dem Energieausweis verbundenen Betriebskosten der Gebäudetechnik für die Auswahl von Immobilien durch potentielle Mieter/Eigentümer
    Die Bilanzierung ungewisser Verbindlichkeiten im Lichte des Einzelbewertungsgrundsatzes - Die Bewertungseinheit auf der Passivseite der Bilanz
  • Die deutschen Small Caps - Definition, Situation und Finanzkommunikation
    Die Welt der Börsenindizes - Marktbarometer und intelligente Anlageklasse
    Directors´ Dealings am deutschen Kapitalmarkt - Performance-Effekte von offenlegungspflichtigen Wertpapiergeschäften nach § 15a WpHG
    Mit Bildung gegen Korruption - Bildungspolitische Ursachen der Korruption und ihre Bekämpfung in der mexikanischen Gesellschaft
    Laryngektomie - Selbsthilfegruppen für Kehlkopflose und ihre Bedeutung für die Rehabilitation
    Beeinflussungstendenzen bei Kopfnoten - Welche Faktoren fließen in die Noten unserer Kinder ein?
 

Mehr zum Inhalt

Erfolgsfaktor Inplacement - Neue Mitarbeiter systematisch und zielgerichtet integrieren - Dargestellt am Beispiel der ITK-Branche


 

Erfolgsfaktor Inplacement

1

INHALTSVERZEICHNIS

3

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

6

ABBILDUNGSVERZEICHNIS

7

TABELLENVERZEICHNIS

8

1 EINLEITUNG

9

1.1 Motiv für die Themenauswahl

9

1.2 Problemstellung

10

1.3 Zielsetzung der Arbeit

11

1.4 Vorgehensweise

12

2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN

13

2.1 Begriffsbestimmungen und Definitionen

13

2.1.1 Inplacement

13

2.1.2 Integration

15

2.1.3 Organisationale Sozialisation

15

2.2 Ebenen des Inplacements

16

2.2.1 Fachliche Einarbeitung

16

2.2.2 Soziale Integration

16

2.2.3 Werteorientierte Integration

17

2.3 Der Integrationsprozess als Phasenmodell

17

2.3.1 Multiples Modell organisationaler Sozialisation von D. C. Feldman

18

2.3.2 Modell nach Kieser et al.

19

2.4 Einflussfaktoren auf die Integration und damit verbundene Probleme

22

2.4.1 Verhalten des Vorgesetzten

22

2.4.2 Stellenanforderungen und Aufgaben

24

2.4.3 Unternehmenskultur

25

2.4.4 Arbeitsgruppe

26

2.4.5 Persönlichkeitsfaktoren des neuen Mitarbeiters

27

2.5 Die Rolle der Personalabteilung im Integrationsprozess

28

2.6 Ziele und Nutzen eines erfolgreichen Inplacements

28

2.7 Auswirkungen einer misslungenen Mitarbeiterintegration

31

2.7.1 Folgen für das Unternehmen

31

2.7.2 Auswirkungen für den Mitarbeiter

33

3 IST-ANALYSE ZUR EINGLIEDERUNG NEUER MITARBEITER INS UNTERNEHMEN

34

3.1 Darstellung der Vorgehensweise

34

3.2 Durchführung der Ist-Analyse

35

3.2.1 Analyse der Aberdeen-Studie „Fully On-Board“

35

3.2.2 Online-Befragung von Unternehmen der ITK-Branche zur Mitarbeitereinführung und -integration

43

3.3 Bewertung und Interpretation der Ergebnisse

53

4 KONZEPT FÜR EINE SYSTEMATISCHE UND ZIELGERICHTETE INTEGRATION NEUER MITARBEITER

56

4.1 Ziele des Konzepts

56

4.2 Darstellung des Konzepts

58

4.2.1 Rekrutierungsphase

58

4.2.2 Phase vor Arbeitsaufnahme

63

4.2.3 Zu Arbeitsbeginn

68

4.2.4 Nach Arbeitsbeginn

70

4.3 Implementierung des Inplacement-Konzepts

77

4.3.1 Individuelle Erarbeitung eines optimalen Instrumentenmix

77

4.3.2 Handlungsschritte zur Umsetzung

79

4.3.3 Kosten-/Nutzenanalyse

80

5 KRITISCHE WÜRDIGUNG

82

6 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK

83

ANLAGEN

87

LITERATURVERZEICHNIS

103