Risikomanagement- und Überwachungssystem nach KonTraG - Prozess, Instrumente, Träger

von: Stefanie Fiege

DUV Deutscher Universitäts-Verlag, 2006

ISBN: 9783835057043 , 299 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: DRM

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 42,25 EUR

Mehr zum Inhalt

Risikomanagement- und Überwachungssystem nach KonTraG - Prozess, Instrumente, Träger


 

Geleitwort

6

Vorwort

8

Inhaltsverzeichnis

9

Abkürzungsverzeichnis

13

Abbildungsverzeichnis

18

Tabellenverzeichnis

21

1 Einleitung

22

1.1 Problemstellung

22

1.2 Aufbau der Arbeit

24

2 Gesetzliche Änderungen als Ausgangspunkt für das Risikomanagement in Unternehmen

26

2.1 Corporate Governance

26

2.2 Zielsetzungen des Gesetzgebers

29

2.3 Generelle Neuerungen

31

2.4 Auswirkungen des KonTraG auf die Organe der Aktiengesellschaft

33

2.4.1 Vorstand

33

2.4.2 Aufsichtsrat

36

2.4.3 Hauptversammlung

38

2.5 Auswirkungen des KonTraG auf den Lagebericht

40

2.6 Auswirkungen des KonTraG auf Abschlussprüfung und Berichterstattung

42

2.7 Ausstrahlungswirkung auf andere Rechtsformen

48

2.8 Überblick über die Modifizierungen im Hinblick auf den Bereich Risiko management-und Überwachungssystem

50

2.9 Weiterentwicklungen des KonTraG

52

2.9.1 Deutscher Corporate Governance Kodex

52

2.9.2 Sarbanes-Oxley Act

55

3 Grundlagen des Risikomanagements

58

3.1 Risiko

58

3.1.1 Risikobegriff in der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur

58

3.1.2 Risikodefinition im Sinne des KonTraG

65

3.1.3 Abgrenzung verschiedener Risikobegriffe

69

3.2 Risikomanagement

72

3.2.1 Risikomanagement im engeren Sinne

72

3.2.2 Risikomanagement im weiteren Sinne

73

3.2.3 Begriffliche Abgrenzung des Risikomanagements nach KonTraG

74

3.3 Integration des Risikomanagements in die Untemehmensfiihmng

81

3.3.1 Einbindungin die Unternehmensfiihrung

81

3.3.2 Wertorientierung und Risikomanagement

86

3.3.3 Träger des Risikomanagements

95

4 Prozess des Risikomanagements

115

4.1 Grundlagen des Risikomanagementprozesses

115

4.2 Risikopolitik als Rahmenbedingung

117

4.3 Phase der Risikoidentifikation

122

4.3.1 Inhalt

122

4.3.2 Risikoarten

124

4.3.3 Modulare Instrumente zur Risikoidentifikation

130

4.3.4 Zusammenfassende Beurteilung

173

4.4 Phase der Risikobewertung

180

4.4.1 Gegenstand der Risikobewertung

180

4.4.2 Modulare Instrumente zur Risikobewertung

186

4.4.3 Zusammenfassende Beurteilung

204

4.5 Phase der Risikosteuerung

206

4.5.1 Gegenstand

206

4.5.2 Möglichkeiten der Risikosteuerung

208

4.5.3 Zusammenfassende Beurteilung

221

4.6 Phase der Risikokontrolle und -überwachung

225

4.6.1 Aufgaben der Risikokontrolle und -überwachung

225

4.6.2 Kontrollformen

232

4.6.3 Prozessabhängige Kontrollinstrumente

234

4.6.4 Prozessunabhängige Überwachung

240

4.6.5 Abgrenzung der Kontroll- und Überwachungsaufgaben

242

4.6.6 Zusammenfassende Beurteilung

246

4.7 Phasenübergreifende Beurteilung

248

5 System des Risikomanagements

254

5.1 Organisatorische Ausgestaltung des Risikomanagements

254

5.1.1 Problemstellung

254

5.1.2 Delegation

255

5.1.3 Bereichsbildung

257

5.2 Modell eines Risikomanagementsystems

269

5.2.1 Anforderungen an ein Risikomanagementsystem

269

5.2.2 Risikomanagementsysteme nach KonTraG in der Literatur

272

5.2.3 Konklusion

285

6 Schluss

290

Quellenverzeichnis

292

Literaturverzeichnis

294