Finance

von: Klaus Spremann

De Gruyter Oldenbourg, 2007

ISBN: 9783486582840 , 506 Seiten

3. Auflage

Format: PDF, OL

Kopierschutz: DRM

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 29,80 EUR

Mehr zum Inhalt

Finance


 

Inhaltsverzeichnis

8

1. Prolog

12

1.1 Zum Gegenstand des Buches

12

1.2 Und was ich noch sagen wollte …

20

2. Investition und Rendite

22

2.1 Investitionsrechnung

22

2.1.1 Zahlungsreihe

22

2.1.2 Proportionalität

24

2.1.3 Wertadditivität

26

2.1.4 Kapitalwert

28

2.1.5 Unendliche Reihe von Zahlungen

29

2.2 Stetige Zeit

38

2.2.1 Unterjährige Renditen

38

2.2.2 Logarithmenrechnung

40

2.2.3 Stetige Rendite

41

2.2.4 Unsichere Renditen

43

2.2.5 Die Sheppardsche Korrektur

45

2.3 Ergänzungen und Fragen

47

3. Finanzierung

50

3.1 Finanzierung

50

3.1.1 Finanzierung als Verkauf von Rechten

50

3.1.2 Eigen- und Fremdkapital

52

3.1.3 Finanzierung — zwei Vorentscheidungen

55

3.1.4 Die Finanzierung als Vorgehen

57

3.1.5 Die Unternehmung als Pool

60

3.1.6 Finanzierung als Zahlungsreihe

62

3.2 Kenngrößen

64

3.2.1 Vom Umsatz zum Cashflow

64

3.2.2 Verwendung des Cashflows

67

3.2.3 Gewinn

69

3.2.4 EBIT und EBITDA

72

3.2.5 Finanzplanung — realistische Annahmen

75

3.2.6 Kennzahlen

77

3.3 Ergänzungen und Fragen

81

3.3.1 Ergänzung: Securitization

81

3.3.2 Indirekte Bestimmung des Cashflows

83

3.3.3 Ergänzung: CAPEX

84

3.3.4 Zusammenfassung

85

3.3.5 Fragen und Aufgaben

86

3.3.6 Antworten und Lösungen

87

4. Capital-Budgeting

88

4.1 … ohne Kapitalmarkt

88

4.1.1 Annahmen zur Vereinfachung

88

4.1.2 Formalisierung

90

4.1.3 Heterogenität

92

4.1.4 Lösung nach DEAN

94

4.1.5 Eine zweite Formulierung

97

4.2 … mit Kapitalmarkt

100

4.2.1 Capital-Budgeting nach FISHER

100

4.2.2 Formale Begründung der vier Punkte

102

4.2.3 Ein einfaches Zahlenbeispiel

105

4.2.4 Grafische Darstellung

108

4.3 Von der klassischen zur neoklassischen Finance

112

4.3.1 Zwischenfazit

112

4.3.2 FISHER als Wegbereiter der neoklassischen Finance

113

4.4 Ergänzungen und Fragen

115

4.4.1 Zusammenfassung

115

4.4.2 Fragen und Aufgaben

116

4.4.3 Antworten und Lösungen

117

5. MODIGLIANI und MILLER

118

5.1 DDM und Transversalität

118

5.1.1 Der perfekte (große) Kapitalmarkt

118

5.1.2 Unternehmenswert

121

5.1.3 Dividend Discount Model

123

5.1.4 Kommentar

125

5.1.5 Transversalität

127

5.1.6 Betriebsvermögen und Finanzanlagen

129

5.1.7 Perlen und Lasten

131

5.2 GGM und MM

132

5.2.1 Das Gordonsche Wachstumsmodell

132

5.2.2 Die Summe von DYD und Wachstumsrate

135

5.2.3 Irrelevanz der Dividendenpolitik

138

5.3 Ergänzungen und Fragen

143

5.3.1 Wert und Preis

143

5.3.2 Ein Paradoxon: Wer wenig erwartet, bekommt viel

146

5.3.3 Substanzwert und Ertragswert in der Rückblende

147

5.3.4 Zusammenfassung

149

5.3.5 Fragen und Aufgaben

150

5.3.6 Lösungen und Antworten

152

6. Unternehmensbewertung

154

6.1 Ertragsbewertung

154

6.1.1 Die große praktische Bedeutung von MM

154

6.1.2 Warum sind fiktive Ausschüttungen nützlicher?

157

6.1.3 Ertragsbewertung

159

6.1.4 Zur Schätzung des organischen Wachstums

162

6.2 Discounted Cash Flow

164

6.2.1 Cashflows als fiktive Ausschüttungen

164

6.2.2 Freie Cashflows

166

6.2.3 DCF-Formel

168

6.2.4 Budgetierte Investitionen

170

6.2.5 Drei Fallstricke

173

6.2.6 Wie es 1980 zum Shareholder-Value-Ansatz kam

173

6.3 Bewertungspraxis

177

6.3.1 Fünf Punkte und ihre praktische Umsetzung

177

6.3.2 Objektiver Wert versus subjektiver Entscheidungswert

179

6.3.3 Der Wirtschaftsprüfer als Berater

182

6.3.4 Verhandlungsgespräche

185

6.4 Ergänzungen und Fragen

188

6.4.1 Multiplikatorenansätze

188

6.4.2 Residual Income Valuation Model (RIM)

190

6.4.3 Tobin’s Q

192

6.4.4 Zusammenfassung

193

6.4.5 Fragen und Aufgaben

194

6.4.6 Lösungen

195

7. Risikoprämie

196

7.1 Diskontierung

196

7.1.1 Rekapitulation

196

7.1.2 Risikoabschlag im Zähler oder Risikoprämie im Nenner

199

7.1.3 Zur Äquivalenz von Abschlag und Zuschlag

202

7.1.4 Repetition: Erwartungswert und Varianz

203

7.1.5 Repetition: Normalverteilung

206

7.2 Marktrendite

211

7.2.1 Das Urnenmodell „iid“

211

7.2.2 EMH und Stationarität

213

7.2.3 Stichproben

216

7.2.4 Random-Walk — logarithmische Skala

220

7.2.5 Random Walk — Parameter

222

7.3 Capital Asset Pricing Model

224

7.3.1 Das Einfaktor-Modell

224

7.3.2 Das CAPM

227

7.3.3 Beta

229

7.3.4 Was heißt, das CAPM anzuwenden?

232

7.4 Ergänzungen und Fragen

237

8. Portfoliotheorie

242

8.1 Effiziente Portfolios — MARKOWITZ

243

8.1.1 Beschreibung der Entscheidungssituation

243

8.1.2 Das Risk-Return-Diagramm

246

8.1.3 Die Markowitzsche Effizienzkurve

249

8.1.4 Das Minimum-Varianz-Portfolio

251

8.1.5 Berechnung der effizienten Portfolios

252

8.2 Kapitalmarktlinie — TOBIN

261

8.2.1 Die Kapitalmarktlinie

261

8.2.2 Tobin-Separation

264

8.2.3 Die nutzenmaximale Asset-Allokation auf der Kapitalmarktlinie

265

8.2.4 Ermittlung des Marktportfolios: Kapitalisierungs-Methode

267

8.2.5 Ermittlung des Marktportfolios — Optimizer

270

8.2.6 Zur Lösung im Fall n = 2

273

8.3 Ergänzungen und Fragen

275

9. Hedging

278

9.1 Terminkontrakte

278

9.1.1 Preisunsicherheit und Termingeschäfte

278

9.1.2 Was der Terminmarkt leistet

280

9.1.3 Backwardation und Contango

283

9.1.4 Formel für den Terminkurs

286

9.1.5 Ergänzung: Futures

291

9.2 Hedging

292

9.2.1 Das Payoff-Diagramm

292

9.2.2 Absicherung

294

9.2.3 Die gedeckte Zinsparität

296

9.2.4 Minimale Varianz

298

9.2.5 Normal-Hedge, Reversed-Hedge und Texas-Hedge

300

9.2.6 Sollte eine Unternehmung überhaupt hedgen?

301

9.2.7 Arten der Risikobewältigung

304

9.3 Ergänzungen und Fragen

305

10. Optionen

310

10.1 Finanzoptionen

310

10.1.1 Calls und Puts

310

10.1.2 Payoff-Diagramm

312

10.1.3 Strategien mit Kaufsoptionen

315

10.1.4 Strategien mit Verkaufsoptionen

316

10.1.5 Wert, Prämie und Aufgeld

318

10.2 Optionsbewertung

319

10.2.1 Black-Scholes-Formel

319

10.2.2 Einflussfaktoren

326

10.2.3 Greek Letters

328

10.2.4 Put-Call-Parität

329

10.3 Ergänzungen und Fragen

333

11. Arbitrage

342

11.1 Risikoneutrale Wahrscheinlichkeiten

342

11.1.1 Zwei Bewertungsansätze

342

11.1.2 Beschreibung der Call-Option

345

11.1.3 Replikation

346

11.1.4 Replikation einer Put-Option

348

11.1.5 Zustandspreise

349

11.1.6 Pseudowahrscheinlichkeiten — primaler Rechenweg

350

11.1.7 Dualer Rechenweg

354

11.2 Binomial-Modell

356

11.2.1 Warum mehr als zwei Zustände?

356

11.2.2 Rückwärtsrechnung

359

11.2.3 Ein weiteres Beispiel

363

11.2.4 Zur Kalibrierung des Binomial-Modells

367

11.2.5 Die allgemeinen Pseudowahrscheinlichkeiten

370

11.3 Arbitrage Pricing Theory

373

11.3.1 Die grundlegende Idee

373

11.3.2 Arbitrage

376

11.3.3 Bestimmung der APT-Prämien

378

11.4 Ergänzungen und Fragen

380

12. Corporate Finance — Steuern

384

12.1 Ein neues Paradigma

384

12.1.1 Fremdkapital als Thema

384

12.1.2 Interessenskonflikte

387

12.1.3 Kapitalstruktur

389

12.1.4 Equity-Value und Entity-Value

391

12.2 Keine Besteuerung

394

12.2.1 Zahlungsüberschüsse und WACC

394

12.2.2 Leverage

396

12.2.3 Nochmals MODIGLIANI und MILLER — keine Besteuerung

399

12.3 Unternehmenswert bei Steuern

401

12.3.1 Zahlungsüberschüsse bei nicht-finanzierungsneutralen Steuern

401

12.3.2 MILES und EZZELL

404

12.4 Ergänzungen und Fragen

409

13. Corporate Finance — Kreditrisiko

414

13.1 Kreditrisiko

414

13.1.1 Merton-Modell

414

13.1.2 KMV-Modell

420

13.2 Interessenskonflikte

425

13.2.1 Asymmetrische Information

425

13.2.2 Hackordnung der Finanzierung

426

13.2.3 Prinzipal-Agenten-Beziehung

428

13.2.4 Credit-Covenants

430

13.2.5 Gläubigerschutz

432

13.2.6 Nochmals die Kapitalstruktur

434

13.3 Ergänzungen und Fragen

435

14. Empirische Finance — Tests

438

14.1 Empirische Forschung

438

14.1.1 Welche Konstellation die Empirische Finance begünstigt

438

14.1.2 Wissenschaftstheorie

441

14.1.3 Wirkungszusammenhänge und Kausalität

444

14.2 Tests zur EMH

447

14.2.1 Welche Annahme testen?

447

14.2.2 Serielle Korrelation — COWLES und JONES

449

14.2.3 EMH: Welche Informationen sind in den Kursen enthalten?

452

14.2.4 Tests der EMH

455

14.2.5 Gibt es auch nicht-effiziente Märkte?

459

14.2.6 Verbundhypothese

460

14.2.7 Die weitere Forschung zur Informationseffizienz

462

14.3 Empirische Tests des CAPM

466

14.3.1 Warum das CAPM testen?

466

14.3.2 Anomalien und weitere Faktoren

469

14.3.3 Zwischenfazit

471

14.3.4 FAMA und FRENCH 1992

473

14.4 Ergänzungen und Fragen

475

15. Empirische Finance — Faktormodelle

478

15.1 CHEN, ROLL und ROSS 1986

478

15.1.1 Erweiterungen des Einfaktor-Modells

478

15.1.2 Das Modell CRR86

481

15.2 FAMA und FRENCH 1993 bis 1998

486

15.2.1 Das Dreifaktor-Modell FF93-98

486

15.2.2 FF93-98 — Ergebnisse

490

15.2.3 Renditetreppe

491

15.2.4 Faktoren oder Risiken?

493

15.2.5 Covariance To Business Activity

496

15.3 Ergänzungen und Fragen

498

16. Verzeichnis

500