Ethik und Recht

von: Christian Petzold et al.

Hogrefe AG, 2007

ISBN: 9783456943985 , 137 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: DRM

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 12,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Ethik und Recht


 

Vorwort der Robert Bosch Stiftung zur Reihe «Gemeinsam für ein besseres Leben mit Demenz»

6

Inhalt

8

1 Einleitung

10

2 Was ist ein gutes gemeinsames Leben mit Demenz?

14

Menschen mit Demenz brauchen einen Rahmen, in dem sie sich entwickeln können

15

3 Kritik normativer Grundbegriffe als Orientierungswerte für ein besseres Leben mit Demenz

18

3.1 Prolegomena zum Leitwert «Gesundheit»

18

3.2 Autonomie als grundlegendes Werteprinzip

23

4 Moralische Kompetenz im Umgang mit Menschen in Demenzprozessen

34

5 Pflegebedürftig mit Demenz und das SGB XI

42

5.1 Pflegebedarf und Pflegebedürftigkeit

44

5.2 Pflegebedürftigkeit und Begutachtung im SGB XI

48

5.3 Pflegeleistungen für Personen mit eingeschränkter Alltagskompetenz im ambulanten Bereich

52

5.4 Personen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz im SGB XI

54

5.5 Der Teilleistungscharakter der Pflegeversicherung

55

5.6 Der erweiterte Pflegebedürftigkeitsbegriff (nach dem Papier der AG II des Bundespflegeausschusses vom 10. Juni 2002)

58

Fazit

63

6 Aspekte zur Schnittstellenproblematik bei der Pflege von Menschen mit Demenz

64

6.1 Schnittstellen zwischen SGB V und SGB XI

66

6.2 Schnittstellen zwischen Rehabilitation und Pflege

67

6.3 Schnittstellen zwischen Heim und Krankenhaus

68

6.4 Schnittstellen zwischen verschiedenen Helfersystemen

69

7 Patientenverfügungen und Demenz

72

7.1 Die Rechtslage 2005

74

7.2 Aktuelle Entwicklung im Bundestag

78

7.3 Patientenautonomie am Lebensende

82

8 Inszenierte Kommunikation

86

8.1 Der Status der Person und die Frage personaler Identität

87

8.2 Inszenierung von Kommunikation

92

8.3 Person als Thema theologischer Anthropologie

93

8.4 Konsequenzen relational vermittelter Autonomie

97

9 Gestaltungsmöglichkeiten am Lebensende

100

9.1 Kurative und palliative Behandlungsformen

100

9.2 Elemente des langfristigen Planens («advance care planning»)

102

9.3 Ethische Fragen am Lebensende

105

9.4 Ein «gutes Sterben» für Menschen mit Demenz – Sterbeort und letzter Wunsch

113

9.5 Netzwerk Abschiedskultur

117

10 Rechtliche Rahmenbedingungen für den Erhalt von Autonomie und Selbstbestimmung

122

10.1 Verbesserung des Anlegerschutzes

126

Literatur

128

Über die Autorinnen und Autoren

136

Mehr eBooks bei www.ciando.com

0