Workflow-based Integration - Grundlagen, Technologien, Management

von: Joachim Müller

Springer-Verlag, 2005

ISBN: 9783540268727 , 238 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: DRM

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 20,67 EUR

Mehr zum Inhalt

Workflow-based Integration - Grundlagen, Technologien, Management


 

Vorwort

7

Inhaltsverzeichnis

9

Einleitung

12

Überblick

16

Vorgezogenes Fazit

17

1 Workflow

18

1.1 Was ist ein Geschäftsprozess?

18

1.2 Was ist ein Workflow?

19

1.3 Was ist Workflow Management?

21

1.4 Workflow vs. Geschäftsprozess

25

1.4.1 Historie der Workflow-Management-Systeme

25

1.5 WfMC (Workflow Management Coalition)

28

1.5.1 Workflow Reference Model

28

1.5.2 Metamodell eines Workflows

31

1.6 Softwarearchitektur einer workflow-basierten Lösung

32

1.7 Warum Workflow einführen?

35

1.7.1 Aktuelle Situation in den Unternehmen

35

1.7.2 Vorteile von workflow-basierten Lösungen

36

1.7.3 Prozesseigenschaften für den Einsatz eines WfMS

38

1.8 Der Workflow-Regelkreis

39

1.9 Kommentar

41

1.9.1 Prozessdefinition

42

1.9.2 Architektur

43

1.9.3 WfMC

44

2 Enterprise Application Integration (EAI)

46

2.1 Begriffserklärung

46

2.1.1 Formen von EAI

47

2.1.2 Integrationsarten

49

2.2 Entwicklung von EAI

53

2.2.1 Innerhalb der Unternehmen

53

2.2.2 Zu anderen Unternehmen

55

2.3 Eigenschaften eines Integrationsservers

55

2.4 EAI-Architekturen

62

2.4.1 Point-to-Point

63

2.4.2 Hub & Spoke

64

2.4.3 Bus-oriented

64

2.4.4 Distributed Objects

65

2.5 Middleware

66

2.6 Kommentar

67

3 Software-Architekturen

70

3.1 Software-Architekturarten

75

3.1.1 Zwei-Schichten-Architektur

75

3.1.2 Drei-Schichten-Architektur

75

3.1.3 Vier-Schichten-Architektur

76

3.2 Java 2 Enterprise Edition (J2EE)

77

3.3 Weitere objektorientierte Architekturen

81

3.3.1 Verteilte Anwendungen mit CORBA

82

3.3.2 Verteilte Anwendungen mit Microsoft .NET

86

3.4 Kommentar

88

4 Prozessmodellierung

90

4.1 Modellierungsmethoden

97

4.1.1 Petrinetze

98

4.1.2 Ereignisgesteuerte Prozessketten (EPK)

105

4.1.3 Unified Modeling Language (UML)

110

4.1.4 Gegenüberstellung

123

4.2 Kommentar

124

5 Workflow-based Integration (WfbI)

126

5.1 Modellierungsansatz

126

5.2 Technischer Ansatz

128

5.2.1 Variante 1

129

5.2.2 Variante 2

130

5.2.3 Client-Varianten

133

5.2.4 Authentifizierung und Autorisierung

135

5.3 Kommentar

136

6 Workflow-Projekte

138

6.1 Einleitung

138

6.2 Projektablauf/Vorgehensmodell

138

6.2.1 Initial

141

6.2.2 Analyse der bestehenden Prozesse

143

6.2.3 Projektziel bestimmen

144

6.2.4 Prozess modellieren

146

6.2.5 Feinmodellierung und technische Konzeption

150

6.2.6 Geschäftsprozess implementieren

159

6.2.7 Test des Geschäftsprozesses

160

6.2.8 Geschäftsprozess freigeben

161

6.2.9 Laufzeitdaten erfassen

161

6.2.10 Auswerten der Laufzeitdaten und Redesign des Prozesses

162

6.3 Projektorganisation und Projektrollen

163

7 Ausblick

168

7.1 Web Services

168

7.1.1 Definierte Rollen

169

7.1.2 Technik

169

7.1.3 Web Services in Verbindung mit Workflow

170

7.1.4 Kommentar

172

7.2 Open-Source

173

7.2.1 Was ist Open-Source?

173

7.2.2 Lizenzmodelle

174

7.2.3 Open-Source in Verbindung mit Workflow

175

7.2.4 Kommentar

177

8 Werkzeuge

178

8.1 Workflow-Management-Systeme

178

8.1.1 CARNOT

179

8.1.2 e-Work

187

8.1.3 EasyFlow

194

8.2 Auswahlkriterien für ein WfMS

201

8.3 Eigenentwicklung eines WfMS

206

8.4 Modellierungswerkzeuge

209

8.4.1 ADONIS

209

8.4.2 ARIS

210

8.5 Kommentar

211

9 Template

214

9.1 Projektziele bestimmen

214

9.2 Prozesslandkarte erstellen

216

9.3 Erfolgsfaktoren ermitteln

217

9.4 Prozesse bewerten

218

9.5 Projektbeteiligte ermitteln

219

9.6 Prozesse bewerten und priorisieren

220

9.7 Mengengerüst erfassen

222

9.8 Ressourcen erfassen

223

9.9 Verbesserungspotential bewerten

224

9.10 Teilprojekte identifizieren

225

9.11 Prozessschnittstellen aufnehmen

226

9.12 Identifizierte Anwendungen

228

10 Anhang

228

10.1 ARIS-Konzept

230

10.1.1 Phasen des HOBE

230

10.1.2 ARIS-Haus

231

10.1.3 Objekte in ARIS

232

10.1.4 Sichten in ARIS

232

10.2 WfMC-Dokumenten-Index

233

Glossar

236

Literaturverzeichnis

244

Stichwortverzeichnis

248