Denkweisen und Lebenswelten des Mittelalters

Denkweisen und Lebenswelten des Mittelalters

von: Eva Schlotheuber, Maximilian Schuh (Hrsg.)

Herbert Utz Verlag , 2004

ISBN: 9783831604128 , 200 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: DRM

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 12,99 EUR

  • Nibelungenmord - Kriminalroman
    'Güle Güle Süperland!' - Eine Reise zu meiner schrecklich netten türkischen Familie
    Kaffee oder Das Aroma der Liebe
    Stark wie unsere Liebe
    Traumprinz sucht Familienglück
    Julia Saison Band 3 - Der schönste Tag im Leben / Trau dich und sag Ja! / Ein Traum aus Glück und weißer Spitze / Vier Hochzeiten und ein Happy End /
  • Glut in samtbraunen Augen
    Heimlich verliebt in einen Millionär

     

     

     

     

     

     

     

 

Mehr zum Inhalt

Denkweisen und Lebenswelten des Mittelalters


 

Inhalt

7

Einführung

9

Zur Situation des Fachs: Forschungsfelder und Perspektiven

11

Literaturhinweise

15

Die Einheit der lateinischen Welt als politisches und kirchliches Problem (8.–13. Jahrhundert)

17

Literaturhinweise

25

Herrschaft und Legitimation. Adel in Bayern (10.–12. Jahrhundert)

27

Voraussetzungen adliger Herrschaftsbildung

28

Adlige Herrschaftspraxis und -repräsentation

33

Adel im Wandel

37

Unsere Ergebnisse lassen sich in fünf Punkten zusammenfassen:

40

Literaturhinweise

41

Was war das Lehnswesen? Zur politischen Bedeutung der Lehnsbindung im Hochmittelalter

43

Die Bewertung des Lehnswesens in der Forschung

43

Skizze der Entwicklung des Lehnswesens

46

Zur politischen Bedeutung des Lehnswesens im 12. Jahrhundert

54

Literaturhinweise

61

Erinnerung, Herrschaft und die Bilderchronik der Romfahrt Kaiser Heinrichs VII.

65

Literaturhinweise

77

Der erste Kreuzzug (1096–1099). Gedanken zur mittelalterlichen Mentalität

79

Literaturhinweise

91

Kulturtransfer am Beispiel der Kreuzzüge? Zur Begegnung von christlichem Abendland und arabisch-islamischer Welt in Spanien, Sizilien und den Kreuzfahrerstaaten

93

Fragestellung

93

Die Kreuzzüge und die Begegnung zwischen christlich-abendländischer und islamisch-arabischer Welt im Vorderen Orient

97

Kulturbegegnung und Kulturtransfer in Spanien

103

Kulturbegegnung und Kulturtransfer in Sizilien und Unteritalien

107

Bedingungen für Kulturtransfer

112

Literaturhinweise

114

Krise und Kritik. Jan Hus und Jean Gerson, zwei unterschiedliche Reformer des 15. Jahrhunderts

121

Die religiösen und sozialen Entwicklungen

121

Der Kanzler der Sorbonne – Jean Charlier de Gerson (1363–1429)

127

Der böhmische Magister Johannes (Jan) aus Husinec (um 1370–1415)

129

Das Konstanzer Konzil und der Prozess gegen Jan Hus

132

Literaturhinweise

137

Alltagsgeschichte im Spiegel mittelalterlicher Monatsbilder

141

Bildbeispiele mit Abbildungsnachweisen

159

Quellen- und Literaturhinweise

161

Ob fraszheit oder disches zucht Tafelfreuden im Mittelalter

163

Literaturhinweise

179

Mohren und Möhrinnen. Zur Darstellung schwarzafrikanischer Menschen im Hoch- und Spätmittelalter

183

Literaturhinweise

197