Gesundheit durch Bedürfnisbefriedigung

von: Peter Becker

Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, 2006

ISBN: 9783840920295 , 325 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: DRM

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 26,99 EUR

  • Interne Modelle nach Solvency II - Schritt für Schritt zum internen Modell in der Schadenversicherung
    Produktmanagement in Versicherungsunternehmen
    Preispolitik in der Kompositversicherung
    Einführung in die Lebensversicherungsmathematik
    Die private und betriebliche Altersversorgung - Riester, Rürup, Entgeltumwandlung in der Beratungspraxis
    Neues Versicherungsvermittlerrecht von A-Z - Kompakte Informationen für den Praktiker
  • Insurance & Innovation 2011 - Ideen und Erfolgskonzepte von Experten aus der Praxis
    Versicherungsrecht für Ausbildung und Verkauf

     

     

     

     

     

     

     

 

Mehr zum Inhalt

Gesundheit durch Bedürfnisbefriedigung


 

Inhaltsverzeichnis

6

Vorwort

10

1. Gesundheit und Krankheit

14

1.1 Paradoxa der Begriffe Gesundheit und Krankheit

14

1.2 Gesundheitsbegriff

15

1.2.1 Gesundheitsbegriff in der Wissenschaft

15

1.2.2 Gesundheitsbegriff von Laien

18

1.3 Krankheitsbegriff

20

1.3.1 Konzeptuelle Differenzierungen

20

1.3.2 Allgemeiner Krankheitsbegriff in der Wissenschaft

21

1.3.3 Allgemeiner Krankheitsbegriff von Laien

24

1.4 Gesundheit und Krankheit als Dichotomie und als Kontinuum

25

1.5 Zwischenbilanz zum Gesundheits- und Krankheitsbegriff

27

1.6 Differenzierung von Gesundheitsbegriffen

27

1.6.1 Aktuelle und habituelle Gesundheit

28

1.6.2 Körperliche und psychische (seelische) Gesundheit

28

1.6.3 „Objektiv“ erfasste und subjektiv eingeschätzte Gesundheit bzw. Krankheit

31

1.7 Psychometrische Diagnostik von Gesundheit und Krankheit

33

1.7.1 Diagnostik der aktuellen körperlichen Gesundheit

34

1.7.2 Diagnostik der aktuellen psychischen Gesundheit: Skala zur Globalen Erfassung des Funktionsniveaus

37

1.7.3 Diagnostik der aktuellen (psychischen und körperlichen) Gesundheit

39

1.7.4 Diagnostik der habituellen körperlichen Gesundheit

43

1.7.5 Diagnostik der habituellen psychischen Gesundheit

46

1.7.6 Vergleichende Gegenüberstellung der acht Verfahren zur Diagnostik von Gesundheit und Krankheit

48

1.8 Zusammenhang von körperlicher und psychischer Gesundheit bzw. Krankheit

50

1.8.1 Komorbidität von körperlichen und psychischen Erkrankungen

50

1.8.2 Zusammenhang von aktueller körperlicher und psychischer Gesundheit bzw. Krankheit, ausgehend von Symptomen

53

1.8.3 Zusammenhang von habitueller psychischer und körperlicher Gesundheit bzw. Krankheit

56

1.8.4 Diskussion der Zusammenhänge von körperlicher und psychischer Gesundheit bzw. Krankheit

57

1.9 Zusammenfassung

59

2. Modellvorstellungen über Zusammenhänge von Lebensbedingungen, Persönlichkeitseigenschaften und Gesundheit/ Krankheit

62

2.1 Stressor-Stress-Modelle

62

2.1.1 Stress aus biologischer Perspektive: Hans Selye

63

2.1.2 Stress aus integrativer psychobiologischer Perspektive: Bruce McEwen

64

2.1.3 Stress aus psychosozialer Perspektive

68

2.2 Diathese-Stress-Modelle

80

2.3 Stressor-Ressourcen-Modelle

82

2.3.1 Demand-Control-Modell

82

2.3.2 Modell der beruflichen Gratifikationskrisen (Effort-reward imbalance- Modell)

85

2.3.3 Stressbewältigungsmodell von Lazarus

87

2.3.4 Salutogenese-Modell von Antonovsky

91

2.3.5 MASH-Modell

95

Anpassung Stress

96

Ressourcen

96

Circumplexmodell

96

2.3.6 Modell der Vereinbarkeit von Familie und Beruf von Kupsch

98

2.4 Zusammenfassung

100

3. Ein systemisches Anforderungs-Ressourcen- Modell ( SAR- Modell) der Gesundheit

104

3.1 Systemtheoretische Überlegungen zu Gesundheit und Krankheit

104

3.1.1 Ansatz von von Uexküll und Wesiack (1986)

105

3.1.2 Bewältigung von Anforderungen mithilfe von Ressourcen

109

3.2 Anforderungen

112

3.2.1 Interne Anforderungen

112

3.2.2 Externe Anforderungen

128

3.3 Ressourcen

132

3.3.1 Externe Ressourcen

134

3.3.2 Interne Ressourcen

138

3.4 Diagnostik externer Anforderungen und Ressourcen

168

3.4.1 CEPAR

169

3.4.2 Trierer Inventar zum chronischen Stress (TICS)

170

3.5 Allgemeines Modell zur Entstehung von Störungen/Krankheiten

173

3.5.1 Prädisponierende und immunisierende Bedingungen

174

3.5.2 Auslösende und Pufferbedingungen

176

3.5.3 Aufrechterhaltende und kurative Bedingungen

176

3.6 Stellenwert des Gesundheits- und Bewältigungsverhaltens innerhalb des SAR- Modells

177

3.7 Vergleich mit verwandten Modellen

179

3.7.1 Lazarus

179

3.7.2 Antonovsky

180

3.7.3 Hobfoll

182

3.7.4 Siegrist

183

3.8 Zusammenfassung

184

4. Empirische Überprüfung des SAR-Modells

188

4.1 Stabilität und Veränderung von Persönlichkeitseigenschaften

188

4.1.1 Effekte auf die Stabilität von Persönlichkeitseigenschaften

189

4.1.2 Einfluss von Psychotherapie auf Persönlichkeitseigenschaften

191

4.1.3 Einfluss von Umweltbedingungen auf den Neurotizismuse

194

4.2 Ausgewählte pfadanalytische Studien zur Erklärung von Gesundheitsvariablen

197

4.3 Eigene pfadanalytische Studien zur Überprüfung des SARModells

203

4.3.1 Eine Untersuchung an Lehrern

203

4.3.2 Untersuchung beruflich Hochambitionierter

211

4.3.3 Längsschnittstudie von Becker und Jansen mit einer Trainingsgruppe und einer Kontrollgruppe

215

4.3.4 Zusammenfassende Schlussfolgerungen aus eigenen pfadanalytischen Studien

221

4.4 Zusammenfassung

225

5. Förderung, Bewahrung und Wiederherstellung der körperlichen und psychischen Gesundheit

228

5.1 Gesundheitsförderung, Prävention und Therapie: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

228

5.2 Übergeordnete Leitideen für gesundheitsbezogene Maßnahmen

233

5.2.1 Gesundheitsförderung nach den Leitideen der Weltgesundheitsorganisation ( WHO)

233

5.2.2 Gesundheitsbezogene Maßnahmen nach den Leitideen des systemischen Anforderungs- Ressourcen- Modells

235

5.3 Gesundheitsbezogene Maßnahmen, ausgehend von internen Anforderungen

236

5.3.1 Diagnostische Aspekte

237

5.3.2 Förderung der Bedürfnisbefriedigung durch Psychotherapie

239

5.3.3 Förderung der Bedürfnisbefriedigung durch Veränderung von Zielsetzungen und des Lebensstils

240

5.4 Gesundheitsbezogene Maßnahmen, ausgehend von externen Anforderungen

242

5.4.1 Analyse und Veränderung beruflicher Anforderungen

242

5.4.2 Reduktion familiärer Anforderungen

244

5.4.3 Koordination beruflicher und familiärer Anforderungen: Verbesserung der Balance von Beruf und Familie

246

5.5 Gesundheitsbezogene Maßnahmen, ausgehend von externen Ressourcen

248

5.5.1 Ressourcen am Arbeitsplatz

248

5.5.2 Ressourcen in Partnerschaft und Familie

249

5.5.3 Ressourcen in der Gemeinde (gemeindeorientierte Gesundheitsförderung)

250

5.6 Gesundheitsbezogene Maßnahmen, ausgehend von internen Ressourcen

252

5.6.1 Förderung psychosozialer Kompetenzen

252

5.6.2 Förderung der körperlichen Fitness

259

5.7 Zusammenfassung

268

6. Anwendung des SAR-Modells auf das Phänomen Mobbing am Arbeitsplatz

272

6.1 Definition und Prävalenz von Mobbing

272

6.2 Ursachen und Folgen von Mobbing: Die Perspektive des SARModells

273

6.2.1 Ursachen von Mobbing

274

6.2.2 Gesundheitliche Folgen von Mobbing

279

6.3 Therapie von Mobbing

280

7. Bedingungen der Gesundheit. Bilanz und Ausblick

284

Literaturverzeichnis

288

Sachverzeichnis

317