Zwischen Inszenierung und Botschaft

von: Ilse Nagelschmidt, Lea Müller-Dannhausen, Sandy Feldbacher (Hrsg.)

Frank & Timme, 2006

ISBN: 9783865960740 , 250 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: DRM

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 24,99 EUR

  • The Future of Motherhood in Western Societies - Late Fertility and its Consequences
    Faculty Health in Academic Medicine - Physicians, Scientists, and the Pressures of Success
    In Situ and Laboratory Experiments on Electoral Law Reform - French Presidential Elections
    East Asian Social Movements - Power, Protest, and Change in a Dynamic Region
    Reviews of Environmental Contamination and Toxicology Volume 208 - Perfluorinated alkylated substances
    Developing Adaptation Policy and Practice in Europe: Multi-level Governance of Climate Change
  • Health Information Systems - Architectures and Strategies
    European Business Ethics Casebook - The Morality of Corporate Decision Making
    Modelling Written Communication - A New Systems Approach to Modelling in the Social Sciences
    The Enlightenment and Its Effects on Modern Society
    A Rights-Based Preventative Approach for Psychosocial Well-being in Childhood
    The Classical Foundations of Population Thought - From Plato to Quesnay
 

Mehr zum Inhalt

Zwischen Inszenierung und Botschaft


 

Inhalt

6

Was kommt nach dem Feminismus?

8

Das Fräuleinwunder ist tot – es lebe das Fräuleinwunder

14

Literaturgeschichtliche Zusammenhänge

17

Traditionslinien

22

Themen und Stilmittel

24

Kurskorrektur der Literaturkritik

33

Schluss und Ausblick

37

Das 'literarische Fräuleinwunder' – Inszenierungen eines Medienphänomens

40

Karen Duve – 'Emanze mit spitzer Feder' oder 'neue Wilde der Erzählkunst'?

43

Alexa Hennig von Lange – jung, frech, Szenefrau?

50

Resümee

57

Eine 'Generation, die lustvoll erzählt'?

60

Rückkehr des Epischen

60

Das literarische Ich

62

Hier und Jetzt

64

Ein neuer Realismus?

65

Die Bedeutung des Autobiographischen und Authentischen

71

Vom 'Fräuleinwunder' zur neuen Schriftstellerinnengeneration

74

Die gender-orientierte Erzähltextanalyse

90

Einleitung

90

Von der feministischen Literaturwissenschaft zur gender-orientierten

91

Erzähltextanalyse – Voraussetzungen

91

Die gender-orientierte Erzähltextanalyse

94

Beispielanalysen

95

Gender-orientierte Erzähltextanalyse zwischen Anspruch und Wirklichkeit

105

Vom Stiften und Hinterfragen einer Gedächtnisgemeinschaft in Ostdeutschland

108

Einleitung

108

Kurze Übersicht zur Literatur der Wendezeit

110

Auftakt – Jana Hensels

111

'Generation Trabant' versus 'Generation Golf'

113

Hensels Bestseller

115

Aufgewachsen im oppositionellen Familienkreis

117

Das Land, das uns 'gefangen' hält

119

Höhepunkt im (ostdeutschen) Leben – die Jugendweihefeier

120

Schizophrenie im täglichen Leben

122

Zusammenfassung

123

Ostdeutsche Literatur

126

Über Produktion und Verwaltung der Vergangenheit – die 90er Jahre

126

Bewegungen und Gegenbewegungen im Leseland Ost – Willkommen im 21. Jahrhundert

131

Erinnerungs- und Gedächtnismuster: Angela Krauß – Jana Hensel

134

Versuch über einen Verlust – Schwierigkeiten mit der Identität

140

Das Wörterbuch

142

Worte sprechen aus ihr heraus

145

Diktaturen

149

'Was bleibt?'

151

"Niemand, den ich kenne, hat Träume wie ich"

154

'In-der-Fremde-Sein' – Fremdsein – Anderssein

154

Rahmung und Spiegelung: Kompositionsprinzipien in

157

Selbst- und Fremdbilder – Gewalt und Lakonik

161

Das Sprachengenie Abel Nema in Moras Roman Alle Tage

168

Alle Tage und Seltsame Materie als komplementäre Entwürfe

174

Die literarische Ethik Terézia Moras

177

Liebe als Utopie?

180

Pathos der Distanz

183

Sex als Platzhalter

186

Leiden, Ablehnung, Tod

188

Öffentliche Einsamkeit

189

'So-ein-Leben-leben'

191

Liebe als Utopie

194

"... scheiß neue Lust am Erzählen!"

198

Terézia Moras 'Labyrinth'

198

Antje Rávic Strubels 'Schacht'

207

Deutschsprachige Gegenwartsdramatik: Ohne Fräulein? Ohne Wunder?

216

Deutschsprachige Gegenwartsdramatik von Autorinnen: ein 'Waisenkind' in der literaturwissenschaftlichen Forschung

218

Thematische Schwerpunkte und formalästhetische Konzepte in zeitgenössischen Dramen von 'jungen' Autorinnen

219

Jelineks Tochter und das Medienspiel

230

Ein Roman in indirekter Rede

231

Das Theaterstück einer "Sprachverschieberin"

240

Substanz und Stimme – zu Hörbuch und Hörspiel

243

Der mediale Echo-Raum

245

Die Autorinnen dieses Bandes

248