Sozialkapital und Wohlfahrtsstaat - Wirkungen und Wechselwirkungen zwischen sozialem Kapital und dem Wohlfahrtsstaat auf Basis von Rational Choice

von: Steffen Kroggel

Diplomica Verlag GmbH, 2009

ISBN: 9783836625982 , 124 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: DRM

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 33,00 EUR

Mehr zum Inhalt

Sozialkapital und Wohlfahrtsstaat - Wirkungen und Wechselwirkungen zwischen sozialem Kapital und dem Wohlfahrtsstaat auf Basis von Rational Choice


 

Inhaltsverzeichnis

3

Abbildungsverzeichnis

6

Tabellenverzeichnis

6

1.) Einleitung

7

2.) Die Grundannahmen: Das Rational Choice - Modell und Institutionen

13

2.1.) Das Rational Choice - Modell – ein kurzer Überblick

13

2.2.) Reduktion strategischer Unsicherheit durch Institutionen

17

3.) Sozialkapital: Definition, Funktion, Produktion und Destruktion

21

3.1.) Mikro- und Makroebene: Sozialkapital und Sozialvermögen

21

3.2) Sozialvermögen und Sozialkapital – Definition und Funktion

22

3.3.) Vertrauen als konstitutives Element sozialen Kapitals

26

3.4.) Faktoren der Produktion und Destruktion sozialen Vermögens

30

3.4.1.) Institutionen

31

3.4.2.) Sozialkapital

33

3.4.3.) Information

34

3.4.4.) Sozialstruktur

35

3.5.) Zusammenfassung: Fünf Kern-Thesen zu Sozialkapital und Sozialvermögen

36

4.) Ambivalenzen sozialen Vermögens: Definition und Wirkung von Bonding & Bridging Social Capital

37

4.1.) Die Gruppengröße: Rivalität um Ressourcen

39

4.1.1.) Die Exklusivität kleiner Gruppen

40

4.1.2.) Die Inklusivität großer Gruppen

43

4.2.) Die Beziehungsstärke: Homogenität der Ressourcen

45

4.2.1.) Strong Ties

46

4.2.2.) Weak Ties

48

4.3.) Die Position im Netzwerk: Redundanz der Ressourcen

50

4.3.1.) Informationsvorteile

51

4.3.2.) Kontrollvorteile

53

4.4.) Größe, Stärke und Position: Bonding und Bridging Social Capital

55

4.4.1.) Definition und Wirkung von Bonding Social Capital

56

4.4.2.) Definition und Wirkung von Bridging Social Capital

58

4.4.3.) Bonding und Bridging Social Capital als Idealtypen

59

4.5.) Zusammenfassung: Fünf Kern-Thesen zu Bonding und Bridging Social Capital

61

5.) Der Wohlfahrtsstaat: Definition und Wirkung

63

5.1.) Soziale Rechte als konstitutives Merkmal des Wohlfahrtsstaates

65

5.1.1.) Der Rechtsbegriff

65

5.1.2.) Der Wohlfahrtsstaat als Problem der Allokation und Distribution von Gütern

69

5.2.) De-Kommodifizierung und Ent-Stratifizierung als zentrale Wirkungendes Wohlfahrtsstaates

73

5.2.1.) De-Kommodifizierung

74

5.2.2.) Ent-Stratifizierung

80

5.2.3.) De-Kommodifizierung und Ent-Stratifizierung als idealtypische Wirkungen

86

5.3.) Fünf Kern-Thesen zum Wohlfahrtsstaat

88

6.) Soziales Vermögen und der Wohlfahrtsstaat: Wirkungen und Wechselwirkungen

89

6.1.) Soziales Vermögen als funktionales Äquivalent wohlfahrtsstaatlicher Regulierung?

89

6.1.1.) Bonding Social Capital ...

90

6.1.2.) Bridging Social Capital ...

96

6.1.3.) Bridging Social Capital als bedingtes Substitut des Wohlfahrtsstaates

102

6.2.) Der Wohlfahrtsstaat als Determinante sozialen Vermögens

104

6.2.1.) De-Kommodifizierung durch den Wohlfahrtsstaat und Bridging Social Capital

105

6.2.2.) Ent-Stratifizierung durch den Wohlfahrtsstaat und Bridging Social Capital

107

6.2.3.) Rückwirkungen von Bridging Social Capital auf den Wohlfahrtsstaat

108

7.) Fazit und Ausblick

111

8.) Literaturverzeichnis

117

Autorenprofil

122