Creo Parametric und Creo Simulate - Einstieg in die Konstruktion und Simulation mit Creo 1.0

von: Manfred Vogel, Thomas Ebel

Carl Hanser Fachbuchverlag, 2012

ISBN: 9783446431454 , 386 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: DRM

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 31,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Creo Parametric und Creo Simulate - Einstieg in die Konstruktion und Simulation mit Creo 1.0


 

Inhalt

6

Vorwort

12

1?Einleitung

14

2?Grundlagen

16

2.1?Creo-Hauptfenster

16

2.2?Dateisystem

18

2.3?Die Menüs in Creo

18

2.3.1?Schnellzugriffsleiste

19

2.3.2?Dateimenü

19

2.3.3?Multifunktionsleiste

21

2.3.4?Grafiksymbolleiste

22

2.4?Mausfunktionen

22

2.5?Tastaturkürzel

23

2.6?Programmoptionen

23

2.6.1?Systemfarben einstellen

24

2.6.2?Die config.pro-Datei

25

2.7?Dateiwiederherstellung

26

2.8?Zusammenfassung

27

3?Einführung in die Arbeit mit Creo Parametric

28

3.1?Ein neues Teil erzeugen

29

3.1.1?Extrusionskörper

30

3.1.2?Rotationskörper

42

3.2?Details zum Skizzierer

49

3.2.1?Funktionen im Skizziermodus

49

3.2.2?Implizite Annahmen

53

3.2.3?Tipps zum Skizzierer

54

3.2.4?Editieren von Skizzen

54

3.3?Bezugselemente erzeugen

55

3.3.1?Bezugsebenen

55

3.3.2?Bezugsachsen

58

3.3.3?Bezugspunkte

58

3.4?Messfunktionen

59

3.5?Übungen

60

3.5.1?Basisübungen

60

3.5.2?Übung: Anschlag

69

3.5.3?Übung: Deckel

70

3.5.4?Übung: Kolben

73

3.5.5?Übung: Hülse

74

4?Pick- and Place-Elemente

76

4.1?Bohrungen

76

4.1.1?Gerade Bohrungen

76

4.1.2?Standardbohrungen

80

4.1.3?Skizzierte Bohrungen

83

4.2?Muster

85

4.2.1?Lineares Mustern

86

4.2.2?Lineares Mustern mit alternativer Richtungsangabe

89

4.2.3?Radiales Mustern

90

4.2.4?Referenzmuster

91

4.3?Rundungen

93

4.3.1?Automatisches Runden

94

4.4?Fase

95

4.5?Schale

96

4.6?Rippe

98

4.7?Schräge

101

4.8?Kosmetikelemente (Außengewinde)

102

4.9?Übungen

104

4.9.1?Übung 1: Vervollständigung des Gehäuses

104

4.9.2?Übung 2: Gussteilschrägen

114

4.9.3?Übung 3: Vervollständigung des Kolbens

116

4.9.4?Übung 4: Vervollständigung des Anschlages

119

5?Fortgeschrittene Funktionen

122

5.1?Zug-KE

122

5.1.1?Ziehen

122

5.1.2?Spiralförmiges Zug-KE

127

5.2?Zug-Verbund-KE

131

5.3?Bemaßungseigenschaften

136

5.4?Beziehungen

139

5.5?Familientabellen

140

5.5.1?Beispiel Ölschauglas

141

5.6?Bauteileigenschaften

144

5.6.1?Einheiten

144

5.6.2?Materialzuweisung

145

5.6.3?Toleranzen

148

5.7?Farbe

149

5.8?Anmerkungen

151

5.8.1?Notizen

151

5.8.2?Oberflächengüte

152

5.9?Rendern

154

5.10?Übungen

156

5.10.1?Übung 1: Vervollständigung des Ritzels

156

5.10.2?Übung 2: Toleranzen

159

5.10.3?Übung 3: Modellierungsübung Ölwanne

162

6?Baugruppen

170

6.1?Grundlagen

170

6.2?Modellparameter

171

6.3?Verwendung von Kauf- und Normteilen

172

6.4?Einbaubedingungen

174

6.4.1?Gelenkdefinition

176

6.4.2?Parameteranzeige im Modellbaum

178

6.5?Zusammenbau der Schwenkeinheit

179

6.5.1?Unterbaugruppe Gehäuse

179

6.5.2?Unterbaugruppe Kolben

185

6.5.3?Unterbaugruppe Anbauteile/Skelettmodell

186

6.5.4?Anlegen der Gesamtbaugruppe

190

6.5.5?Unterbaugruppe Ritzel

191

6.5.6?Vervollständigung der Schwenkeinheit

192

6.6?Explosionsdarstellung

196

6.7?Stücklisten

199

7?Zeichnungserstellung

202

7.1?Beispielbauteil

202

7.1.1?Ansichtsmanager/Schnittdefinition

204

7.2?Erste Schritte

205

7.2.1?Zeichnungsrahmen

206

7.2.2?Zeichnungsmaßstab

207

7.3?Ansichten

207

7.3.1?Basisansicht erstellen

208

7.3.2?Projektionsansicht erstellen

209

7.3.3?Schnittansichten

210

7.4?Details ein-/ausblenden

211

7.5?Manuelles Bemaßen

214

7.6?Anordnen von Bemaßungen

215

7.7?Ausgabe von Zeichnungen

216

8?Schnittstellen

218

8.1?Allgemeines

218

8.2?Schnittstellen in Creo Parametric

220

8.3?Die STL-Schnittstelle

222

9?Überblick über Creo Simulate

224

10?Einführung in das Modul Creo Mechanism Dynamics Extension

230

10.1?Modellierung eines Mechanismus in Creo Parametric

231

10.2?Ziehen

235

10.3?Gelenkachs-Einstellungen

236

10.4?Erste Schritte im Modul Mechanismus

237

10.5?Antriebe definieren

238

10.5.1?Servomotoren

238

10.5.2?Linearmotoren

240

10.6?Anfangsbedingungen festlegen

240

10.7?Informationen zu Mechanismus-Elementen anzeigen

241

10.8?Masseneigenschaften definieren

242

10.9?Gravitation definieren

244

10.10?Definition und Ausführung einer Analyse

244

10.11?Messergebnisse der Analysen generieren

246

10.12?Ergebnisse an das Simulationsmodul übertragen

249

10.13?Vollständiger Bewegungsablauf mit Linearmotoren

250

10.14?Speichern und Abspielen einer Animation

251

10.15?Übung: Zentrische Schubkurbel

253

11?Grundlagen von Creo Simulate Structure

260

11.1?Geometric Element Analysis und FEM

260

11.2?Bestandteile eines FEM- bzw. GEA-Modells

263

11.2.1?Geometrisches Modell

263

11.2.2?Einheitensystem

266

11.2.3?Materialeigenschaften

269

11.2.4?Lagerung

272

11.2.5?Koordinatensysteme

275

11.2.6?Belastungen

275

11.2.7?Bereiche

284

11.3?Der Modus Creo Simulate Lite

286

12?Fortgeschrittene Modellierungsmöglichkeiten in Creo Simulate Structure

288

12.1?Bauteile mit geometrischen Elementen modellieren

288

12.2?Steuerung der Vernetzung

294

12.3?Balkenelemente verwenden

298

12.4?Feder- und Massenelement

305

12.4.1?Federelement

305

12.4.2?Massenelement

306

12.4.3?Verbindungen

307

13?Durchführen von Analysen in Creo Simulate Structure

310

13.1?Definieren einer Analyse

310

13.1.1?Statische Analyse

311

13.1.2?Modalanalyse

313

13.1.3?Kontaktanalyse

314

13.2?Ausführen der Berechnung

315

14?Ergebnisse auswerten

318

14.1?Statusfenster

318

14.2?Grafische Ergebnisdarstellung

322

14.3?Ergebnisdateien von Creo Simulate Structure

326

15?Optimierung von Bauteilen

330

15.1?Grundlagen

330

15.2?Definition von Optimierungsstudien

332

15.3?Sensitivitätsstudien

336

15.4?Anzeigen der Ergebnisse von Optimierungsstudien

338

16?Berechnungsbeispiele

342

16.1?Allgemeine Hinweise

342

16.2?Beispiel 1: Winkelhebel

343

16.3?Beispiel 2: T-Stück

348

16.4?Beispiel 3: Druckbehälter

350

16.5?Beispiel 4: Modalanalyse

352

16.6?Beispiel 5: Modell mit Balkenelementen

355

16.7?Beispiel 6: Schlitten einer Werkzeugmaschine (Ausnutzung von Struktursymmetrie)

360

16.8?Beispiel 7: Helix

363

16.9?Berechnung von Baugruppen – Kontaktanalyse

366

16.9.1?Beispiel 8: Baugruppe Gelenk

366

16.9.2?Beispiel 9: Elastomerkupplung

369

16.10?Beispiel 10: Übernahme von Daten aus dem Mechanismus-Modul

372

16.11?Beispiel 11: Optimierungsrechnung

374

Index

380