Der Aufstand der Jugendlichen in den Banlieues - Eine Analyse der Pariser Unruhen von 2005

von: Ahmed El- Mamouni

Diplomica Verlag GmbH, 2010

ISBN: 9783836639255 , 180 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: DRM

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 23,00 EUR

  • Strategisches Krankenhausmanagement - Analyse externer Einflussfaktoren als Grundlage zur Entwicklung von Krankenhausstrategien
    Die Befreiung der Bücher - Zur Bedeutung der Dezemberrevolution von 1989 für die rumänische Literatur
    Facility Management im Krankenhaus - Analyse der immobilienspezifischen Anforderungen
    Motivation und Qualität im Krankenhaus - Implementierung eines Motivationskonzeptes zum Qualitätsmanagement
    Das Krankenhaus im World Wide Web - Wie Kliniken erfolgreich im Internet auftreten können
    Kostenrechnung und strategisches Kostenmanagement - Eine empirische Analyse des Anwendungsstandes in deutschen Energieversorgungsunternehmen
  • Geniale Mörder - Süskinds ´´Parfum´´ und Hoffmanns ´´Fräulein von Scuderi´´ im Vergleich
    Shakespeares Schriftraum - Zur textuellen Inszenierungsstrategie des Dramas Julius Caesar
    ´´Wer ist das - ich? Wo hats ein End?´´ Zur ´´Infragestellung des Subjekts´´ in der Wiener Moderne am Beispiel Hugo von Hofmannsthals - Ein Forschungsüberblick
    Der Weg aus der Krise:Das indikatororientierte Frühaufklärungssystem zur Krisenprävention im Unternehmen
    Werteorientierte Unternehmensführung - Modeerscheinung oder Weg aus der Krise?
    Ausgewählte Maßnahmen zur Behebung der Finanzmarktkrise - Die US-Immobilienblase als Auslöser der aktuellen Krise
 

Mehr zum Inhalt

Der Aufstand der Jugendlichen in den Banlieues - Eine Analyse der Pariser Unruhen von 2005


 

Der Aufstand der Jugendlichen in den Banlieues

1

Inhaltsverzeichnis

4

Tabelle

7

Einleitung

8

1.Theoretische Ausgangspunkte

16

1.1.Begrifferklärungen

16

1.1.1.Zum Begriff der Städtischen Unruhen

16

1.1.2. Zum Begriff der Integration und Desintegration

19

1.1.3.Zum Begriff der Anerkennung

22

1.2. Die gängigen Erklärungen der Unruhen von 2005

24

1.2.1. Sicherheits- und Polizeilogiken

24

1.2.2. Der Rückkehr der Barbarei

25

1.2.3.Kulturkonflikt

26

1.2.4. Zerfall des Klassenbewusstseins

29

1.3. Ein skizzierter theoretischer Zugang: die Desintegrationstheoreme als geeigneter Erklärungsansatz

30

1.4. Desintegrationstendenzen in der französischen Gesellschaft.

33

1.4.1. Die veränderten Rahmenbedingungen und gesellschaftlichen Folgen

33

1.4.2. Aspekte der sozialen Exklusion in der französischen Gesellschaft und ihre desintegrativen Wirkungen

36

1.4.3.Hypothesen

39

2.Stand der Forschung: Annäherung an die Fragstellung

40

2.1. Begriffserklärungen

40

2.1.1. Zum Begriff der Migration

40

2.1.2. Zum Begriff der Segregation.

40

2.1.3. Zum Begriff der Ethnie

44

2.1.4. Zum Begriff der ethnischen Minderheit.

45

2.1.5. Zum Begriff der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit

46

2.2.Geschichte der Migration aus Maghrebstaaten in Frankreich

46

2.2.1.Die Migration nach Frankreich

46

2.2.2. Anstieg der Anzahl von Migranten aus dem Maghreb

49

2.2.3. Ende der klassischen Gastarbeiterperiode

50

2.2.4. Aufstieg der Feindseligkeit gegen die maghrebinische Minderheit.

51

2.3. Ein paar Aspekte der Feindseligkeit gegen die maghrebinische Minderheit in Frankreich

55

2.3.1. Maghrebiner als Migranten

55

2.3.2. Maghrebiner als „Beuer“

55

2.3.3. „Indigene der Republik“

56

2.3.4. Maghrebiner als Islamisten

59

2.4. Das republikanische Konzept und ihre Tabus

60

2.4.1. Tabu N°1: Ethnische Minderheiten

60

2.4.2. Tabu N°2: Ethnischen Statistiken

62

2.5. Die Hochhaussiedlungen in den französischen Banlieues

64

2.5.1. Entstehungskontext der Hochhaussiedlungen

65

2.5.2. Die Kritik an der Bauform der Hochhaussiedlungen

68

2.5.3.Der Zugang der Migrantinnen und Migranten zu den Hochhaussiedlungen.

70

2.5.4. Die Beschleunigung des sozialen Segregationsprozesses

74

2.5.5.Von der räumlichen und sozialen Isolierung zu sozialer Explosion

76

2.6. Politique de la Ville und die verfehlten Ziele

79

2.7. Zwischenschlussfolgerungen

86

3. Die empirische Untersuchung

87

3.1. Zur Methode der vorliegenden Arbeit

87

3.1.1. Das Experteninterview als qualitatives Erhebungsinstrument

87

3.1.2.Ablauf der Untersuchung

88

3.1.3.Methodisches Vorgehen

90

3.2. Der Untersuchungsstandort – Eckpunkte

92

3.2.1.Zur Entstehungsgeschichte von Clichy-Sous-Bois

92

3.2.2.Die Bau- und Wohnsituation in Clichy-Sous-Bois

93

3.2.3. Einwohnerstruktur in Clichy-Sous-Bois

97

3.2.4. Die soziale Situation in Clichy-Sous-Bois

99

3.2.5. Schulbildung in Clichy-Sous-Bois

100

3.2.6. Die lokale Ökonomie im Clichy-Sous-Bois

102

3.3.Ergebnisse und Diskussion

103

3.3.1. Die sozial-strukturelle Dimension von Integration

103

3.3.2. Die institutionelle Dimension von Integration

117

3.3.3.Abseits der Gesellschaft

123

3.3.4. Wie die Polizei als intermediäre Instanz agiert

125

4. Die Ursachen der städtischen Unruhen von 2005

132

4.1. Verschärfte Anerkennungsdefizite

132

4.2. Die Polizei als „Anzünder“

133

5. Resümee, Schlussfolgerung und Ausblick

136

Literatur und sonstige Quellen

138

Anhänge

156

Autorenprofil

179