Kinderrechte in Theorie und Praxis - Die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Costa Rica

von: Sabine Pfaff

Diplomica Verlag GmbH, 2010

ISBN: 9783836643191 , 177 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: DRM

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 23,00 EUR

  • Globalisierung - Eine soziologische Analyse
    Robust Processing of Spoken Situated Dialogue - A Study in Human-Robot Interaction
    Web 2.0 and the Health Care Market - Health Care in the era of Social Media and the modern Internet
    The Problems of China´s Health Care System - Reasons for this Development and Improvement Suggestions
    Immobilienwertermittlung im Wandel - Eine kritische Betrachtung der neuen Wertermittlungsverordnung
    Identität und Transformation - Die integrative Wirkung einer kollektiven Identität
  • Qualitätsmanagement in der stationären Hospizarbeit
    Ein Social Network für die Hosentasche - Entwurf und Implementierung einer MIDP-Applikation zur Unterhaltung eines Sozialen Netzwerkes
    Piraterie auf See - Risikomanagement und Versicherung
    Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) und seine Auswirkungen auf den handelsrechtlichen Einzelabschluss - Eine Annäherung an die International Financial Reporting Standards (IFRS)?
    Die Einbeziehung von Handelsmarken in das kooperative Category Management - Möglichkeiten und Grenzen

     

     

     

     

 

Mehr zum Inhalt

Kinderrechte in Theorie und Praxis - Die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Costa Rica


 

Kinderrechte in Theorie und Praxis

1

Inhaltsverzeichnis

5

Abkürzungsverzeichnis

8

Abbildungsverzeichnis

11

1. EINFÜHRUNG

13

1.1 Zur weltweiten Situation der Kinder

13

1.2 Schwerpunkt und Aufbau des Buches

15

1.3 Literaturbericht

16

2. DIE UN-KINDERRECHTSKONVENTION (UN-KRK)

18

2.1 Entstehung

18

2.2 Wesentliche Inhalte

19

2.3 Zusatzprotokolle zur UN-Kinderrechtskonvention

21

2.4 Umsetzung

22

2.5 Bilanz

23

3. WIRTSCHAFTLICHE, SOZIALE UND RECHTLICHERAHMENBEDINGUNGEN IN COSTA RICA

24

3.1 Überblick über die wirtschaftliche und soziale Situation CostaRicas

24

3.1.1 Sonderstellung Costa Ricas in Zentralamerika

24

3.1.2 Wirtschaftliche Lage

25

3.1.3 Herausforderungen und deren Auswirkungen auf die sozialeEntwicklung

26

3.2 Gesetzliche Rahmenbedingungen hinsichtlich der Rechte desKindes in Costa Rica

29

4. UMSETZUNG DER UN-KRK IN COSTA RICA ANHANDAUSGEWÄHLTER BEREICHE

32

4.1 Das Recht auf Bildung (Art. 28 UN-KRK)

32

4.1.1 Das Recht auf Bildung und das Bildungswesen in Costa Rica

32

4.1.2 Defizite und Herausforderungen im costaricanischen Bildungswesen

34

4.1.3 Gegenmaßnahmen zu den bestehenden Problemen

38

4.2 Das Recht auf Gesundheit und den Zugang zuGesundheitsfürsorge (Art. 24 UN-KRK)

38

4.2.1 Das Grundrecht auf Gesundheit

38

4.2.2 Zur Gesundheitslage in Costa Rica

39

4.3 Das Recht auf Nichtdiskriminierung und Minderheitenschutz(Art. 2, 30 UN-KRK)

50

4.3.1 Das Recht auf Gleichbehandlung

50

4.3.2 Darstellung der Diskriminierung ethnischer Minoritäten in Costa Ricaanhand der Situation der Kinder indigener Volksgruppen

51

4.4 Das Recht auf Familie und elterliche Erziehung (Art. 5, 7-10,18, 21, 25 UN-KRK)

56

4.4.1 Das Grundrecht auf eine schützende familiäre Umgebung

56

4.4.2 Phänomen „Straßenkind“ in Costa Rica

58

4.5 Das Recht auf den Schutz vor wirtschaftlicher und sexuellerAusbeutung (Art. 32, 34 UN-KRK)

69

4.5.1 Das Recht auf den Schutz vor Ausbeutung

69

4.5.2 Kinderarbeit in Costa Rica - Dimension, Ursachen und Folgen

70

4.5.3 Beispiele der schlimmsten Formen von Kinderarbeit in Costa Rica

73

4.5.4 Kontroverse „Kinderarbeit“ – Abschaffung oder Anerkennung?

79

4.5.5 Kinderarbeit in politischer Dimension

81

5. DARSTELLUNG MÖGLICHER HILFSANSÄTZE AUFLOKALER EBENE ANHAND DES VEREINS VIDA NUEVA

86

5.1 Gründung, Ziele und Philosophie des Vereins

87

5.2 Struktur

89

5.3 Präventivarbeit

90

5.3.1 Präventive Projekte ausländischer Voluntäre für Kinder und Jugendlichein sozialen Brennpunkten der Außenviertel San Isidros

91

5.3.2 Das BECA-Patenschaftssystem

99

5.3.3 Öffentlichkeitsarbeit des Centro Violencia Doméstica

102

5.4 Kurativarbeit

104

5.4.1 Anlaufstelle El Comedor

104

5.4.2 Resozialisierungsprojekte

107

5.4.3 Kuratives Angebot des Centro Violencia Doméstica

114

5.5 Evaluation des Vereins

115

5.5.1 Finanzierung

115

5.5.2 Kontinuität

116

5.5.3 Professionalisierung

117

5.5.4 Koordination

118

5.5.5 Interinstitutionelle Kooperation

119

5.5.6 Abschließende Bewertung anhand der Beurteilungskriterien des NPSC

120

6. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK

122

6.1 Fazit

122

6.2 Eine kindergerechte Welt – Utopie oder realisierbares Ziel?

124

ANHANG

128

BIBLIOGRAFIE

164

Autorenprofil

176