Identität und Transformation - Die integrative Wirkung einer kollektiven Identität

von: Kilian Graf

Diplomica Verlag GmbH, 2010

ISBN: 9783836649278 , 156 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: DRM

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 24,99 EUR

  • Geomarketing - Mikrogeografie im B2C-Direktmarketing
    Lernen im Web 2.0 - das Beispiel Fremdsprachenunterricht
    Verbreitung und Nutzung von DVRs - Ein Vergleich zwischen USA und Deutschland - Analyse der Auswirkungen auf die Werbewirtschaft
    Mobile TV in Europa - Geschäftsmodelle, Technologien, Rahmenbedingungen
    Fußball und Koordination - Effektives Jugendtraining im Bereich der Motorik
    Rechtschreibkompetenzen und -schwierigkeiten von Schülern der Sekundarstufe I und ihre schulischen Ursachen am Beispiel der Groß- und Kleinschreibung
  • Eigenkapital deutscher Personengesellschaften nach IFRS / IAS
    Web-Musiksender als Marketinginstrument der Musikindustrie - Promotions-Plattform für Künstler oder Werbefeld für Unternehmen?
    Open Innovation and Business Success
    Kundenbindung beim Online-Marketing
    Kleine und mittlere Handelsbetriebe vor dem Schritt ins Internet - Zahlen, Fakten und Nutzungsmöglichkeiten für erfolgreichen E-Commerce
    Interaktive Drehbücher für digitale Welten - Wie Videogames traditionelle Erzählweisen erneuern
 

Mehr zum Inhalt

Identität und Transformation - Die integrative Wirkung einer kollektiven Identität


 

Identität und Transformation

1

Inhaltsverzeichnis

5

Einleitung

9

1 Identität

19

1.1 Relevanz des Faktors ‚Identität’

19

1.2 Annäherung an den Begriff ‚Identität’

21

1.3 Der Bedarf nach einer kollektiven Identität

25

1.4 Bildung von Wir-Gruppen

26

1.5 Identitätsstiftung in der Sowjetunion

28

1.5.1 Patriotische Sinnstiftung als Integrationsfaktor

29

1.5.2 Forcierte Industrialisierung als Integrationsfaktor

31

1.5.3 Der ‚Große Vaterländische Krieg’ als Integrationsfaktor

32

1.6 Identitätssuche nach dem Zerfall der Sowjetunion

34

1.6.1 Patriotischer Konsens in Russland

38

1.6.2 Orthodoxer Patriotismus als Element der russischen Identität

42

1.6.3 Identitätssuche in den postsowjetischen Republiken

44

1.6.4 Nationalstaatsbildung in der Ukraine

47

1.6.5 Schaffung einer neuen Regionalidentität am Beispiel Transnistriens

50

2 Der Begriff der ‚Nation’

54

2.1 Der Nationalstaat als politisches Ordnungsmuster

57

2.2 Positive Integration durch das Konzept des Nationalstaates

60

2.3 Chauvinistischer Nationalismus als Schattenseite der positiven Integrationskraftder Idee der ‚Nation’

63

2.4 Exkurs: Negative gesellschaftliche Mobilisierung

68

2.5 Der Unterschied zwischen dem westlichen und dem östlichen Nationenbegriff

72

3 Nationalitätenpolitik in der Sowjetunion

75

3.1 Inoffizieller Nationalitätenvertrag

79

3.2 Gezielte Industrieansiedlungen als Teil der Nationalitätenpolitik

81

3.3 Folgen der Nationalitätenpolitik: Nationale Identität als Aufbruchsmomentund Ursache für den Zerfall der Sowjetunion

84

4 Transformation

92

4.1 Annäherung an den Begriff der ‚Transformation’

94

4.2 Transformationstheorien

100

4.2.1 Systemtheorien

102

4.2.2 Strukturtheorien

104

4.2.3 Kulturtheorien

106

4.2.4 Akteurstheorien

107

4.2.5 Theoriesynthese

108

5 Transformation in Osteuropa

110

5.1 Grundproblematik

111

5.1.1 Die Unvergleichlichkeit des Systemwechsels von 1989

112

5.1.2 Das Dilemma der Gleichzeitigkeit

116

5.2 Prinzipielle Problemfelder bei der Transformation im postsowjetischenRaum

119

5.2.1 Geographische Gegebenheiten

120

5.2.2 Mächtiger Staat und passive Gesellschaft

122

5.2.3 Privilegierte Eliten und geknechtete Unterschichten

123

5.2.4 Die Welt der Bauern und die Welt der Städte

125

5.2.5 Russen und Nichtrussen

126

5.2.6 Extensivität und verzögertes Wirtschaftswachstum

127

5.2.7 Heiliges Russland und orthodoxe Staatskirche

129

5.2.8 Hochkultur und Volkskultur

130

5.2.9 Europa und AsienGeographisch ist Russland seit der

132

5.3 Transformation des politischen Systems

134

5.3.1 Transformation des Herrschaftsmodells

134

5.3.2 Transformation zu scheindemokratischen Herrschaftsmodellen

135

5.3.3 Die Handlungslogik der Ein-Mann-Regime

136

5.3.4 Die Zerstörung des gesellschaftlichen Pluralismus

138

5.4 Transformation der Ökonomie

141

Schluss

145

Literatur

149