Freiheit im Haus des Herrn - Vom Ende der klerikalen Weltkirche

von: Hermann Häring

Gütersloher Verlagshaus, 2011

ISBN: 9783641065874 , 200 Seiten

Format: ePUB

Kopierschutz: DRM

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones

Preis: 13,99 EUR

  • Band 3 - Ach, wär ich nur zu Hause geblieben
    Menschenhafen - Thriller
    Wer sich in Gefahr begibt - Ein Fall für Lizzie Martin und Benjamin Ross
    Band 4 - Ach, wär ich nur zu Hause geblieben
    Band 1 - Ach, wär ich nur zu Hause geblieben
    Der Letzte seiner Art - Thriller
 

Mehr zum Inhalt

Freiheit im Haus des Herrn - Vom Ende der klerikalen Weltkirche


 

Kapitel 4 »Mir ist alle Gewalt gegeben« Vielfalt und katholischer Herrschaftsanspruch (S. 113-114)

Vom Petersplatz in Rom aus sah man am 10. Oktober 2010 zum Mittagsgebet unter dem päpstlichen Fenster ein neu gestaltetes, auf Samt gesticktes Papstwappen, jetzt wieder geschmückt mit einer prangenden Tiara, die von einer Weltkugel mit Kreuz überragt wird. Viele, die den Symbolwechsel entdeckten, reagierten erschrocken: Angesichts der Armen der Welt hatte Paul VI. seine Tiara für immer abgesetzt, verkaufen lassen und gleichartige Prachtstücke in die päpstliche Asservatenkammer verbannt. Will der gegenwärtige Papst in Zukunft wieder die Tiara tragen, also auch in seiner Symbolwelt hinter die Amtsführung seiner Vorgänger zurück?

Wenige Tage später dementiert das Pressebüro eine jede Änderungsabsicht; bei dem neuen gestickten Papstwappen habe es sich um ein Geschenk gehandelt. Doch hatte man wohl übersehen: In Erinnerung an die drei Kronreifen der Tiara ist auch die bescheidene Papstmitra des offiziellen Wappens mit drei goldenen Bändern geschmückt. Von den alten Herrschaftsansprüchen hat sich das Papsttum also noch nicht ganz verabschiedet. Für das römische Klerikalsystem ist es offensichtlich schwer, sich konsequent aus alten Verstrickungen und Ansprüchen zu lösen:

»Vater der Fürsten und Könige, Haupt der Welt, Statthalter Jesu Christi.« Dieser Glanz erleuchtet noch immer Kurie, Kardinäle und bischöfliche Ämter. Auch prägt er, wenngleich oft unbewusst, das offiziell katholische Verhalten gegenüber anderen christlichen Kirchen, dessen Bereinigung das 2. Vatikanische Konzil ebenso offiziell auf die Tagesordnung setzte. Wie sich in den ersten Kapiteln dieses Buches schon zeigte, blieb ein Großteil dieser Aufgabe noch unerledigt.

1. Geschichte der Konfrontationen


Diese Reminiszenz kann auch daran erinnern: Gewollt oder nicht, von Anfang an war der Glaube an Jesus, aus monotheistischen Ansprüchen lebend, in Forderungen und Konfrontationen verstrickt. Seine Beanspruchung des Messiastitels für Jesus von Nazareth stempelte diese neue Bewegung schon früh zur häretischen Sekte. Die paulinische Gesetzeskritik und wohl andere Dissense führten zu Zerreißproben innerhalb der Gemeinschaft und gegenüber den jüdischen Hütern der Thora. Den sozialen Folgen entkam die junge, in sich noch spontane Gemeinschaft mit ihren flachen, noch nicht vereinheitlichten Autoritätsprofilen, indem sie ihren Schwerpunkt bald in den Raum des römischen Imperiums verlagerte.

Dort wuchs sie zu einem verzweigten Netzwerk heran, das von jüdisch orthodoxen Erwartungen entlastet war. Sie folgte den Handelswegen im Mittelmeerraum und stand bald einer ganz anderen, der »heidnischen« Götterwelt gegenüber. Notfalls verteidigte sie ihre Überzeugungen unter Gefahr von Leib und Leben und erwarb sich durch dieses »Zeugnis« (griechisch: martyrion) bei vielen höchste Autorität. Lehre und Autorität Allerdings, während des 3. Jahrhunderts – meist unterschätzt man die Zeitdauer des offenen charismatischen Beginns – begann sich die Stimmung zu ändern, die so lange auf die Alternative »Untergang oder Sieg« (besser gesagt: auf »Untergang und Auferstehung«) gestimmt war.

Jetzt verklärte sich die Vergangenheit zur heroischen Erinnerung, die den ersten Keim eines gefährlichen Überlegenheitsbewusstseins enthielt. Im Westen wie im Osten des römischen Großreichs standen die Zeichen auf Expansion, auf Verdrängung des Judentums, das man zu »substituieren« glaubte, auf Versöhnung mit der hellenistischen Kultur, auch auf Inanspruchnahme imperialer Legitimität. Schon gegen Ende des 4. Jahrhunderts war Augustinus der Überzeugung, jetzt sei die christliche Lehre allen Menschen bekannt.