Alternativen zu freiheitsentziehenden Maßnahmen - Pflegefachliche und rechtliche Grundlagen zur Fixierungsvermeidung

von: Sabine Hindrichs, Ellen Fährmann

Walhalla und Praetoria Verlag GmbH & Co. KG, 2016

ISBN: 9783802944529 , 144 Seiten

Format: PDF

Kopierschutz: DRM

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's

Preis: 26,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Alternativen zu freiheitsentziehenden Maßnahmen - Pflegefachliche und rechtliche Grundlagen zur Fixierungsvermeidung


 

Alternativen zu freiheitsentziehenden Maßnahmen

1

Schnellu?bersicht

5

Gesamtinhaltsu?bersicht

7

Gemeinsam Lösungsstrategien finden

11

1 Risiko Mobilitätseinschränkung – ein pflegefachlicher Überblick

17

1.1 Leitgedanken zum Thema Mobilität

18

1.2 Definition und Mobilitätsverständnis

19

1.3 Bewegung und Gesundheit

19

1.4 Der physiologische Alterungsprozess

21

1.5 Kernkompetenzen zur Bewegung

22

1.6 Risikofaktoren fu?r Mobilitätseinschränkungen

25

1.7 Mobilitätsprozess von Zegelin

26

1.8 Normalitätsbewegung

27

1.9 Mobilitätsstatus

29

1.10 Mobilität und Beweglichkeit im Rahmen der Pflegeversicherung

31

2 Bewegungs- und freiheitseinschränkende Maßnahmen aus pflegefachlicher Sicht

37

2.1 Definition von bewegungs- und freiheitseinschränkenden Maßnahmen

38

2.2 Gru?nde fu?r bewegungs- und freiheitseinschränkende Maßnahmen

40

2.3 Körpernahe Fixierung

42

2.4 Hilfsmittel zur Sicherung/ Fixierung

47

2.5 Substanzen zur Sicherung/ Fixierung

50

2.6 Weitere freiheitseinschränkende Maßnahmen

53

2.7 Folgen von Fixierung

54

2.8 Gefahrensituationen im Alltag durch falschen Einsatz von Hilfsmitteln

54

3 Fachliche Grundlagen fu?r Pflegende

59

3.1 Selbstverpflichtung der Pflegenden: Die Pflege-Charta

60

3.2 Nationale Expertenstandards

61

4 Betreuungsrechtliche Grundlagen

69

4.1 Verfassungsrechtliche Vorgaben, höherrangiges Recht

70

4.2 Vorgaben des § 1906 BGB

72

4.3 Die Rollen der Beteiligten

78

5 Verfahrensablauf und Prozessschritte

81

5.1 1. Schritt: Feststellung der Eigengefährdung des Betroffenen durch die pflegende Einrichtung

82

5.2 2. Schritt: Antragstellung

84

5.3 3. Schritt: Pru?fung durch das Gericht – Beschluss – Bestellung eines Verfahrenspflegers

88

5.4 4. Schritt: Termin vor Ort mit allen Beteiligten und dem Verfahrenspfleger

90

5.5 5. Schritt: Schriftliche Berichterstattung mit abschließender Stellungnahme

102

5.6 6. Schritt: Gerichtliches Pru?fverfahren und Entscheidung

108

5.7 7. Schritt: Pflegefachliche Entscheidung der Anwendung

109

6 Präventive und alternative Maßnahmen

111

6.1 Prävention

112

6.2 Alternativen

133

7 Literaturverzeichnis

140

8 Stichwortverzeichnis

141